Zunächst war ich etwas überfordert, denn neben Mathe und Deutsch sollten wir Zuhause nun auch Englisch lernen? Doch langweilige Vokabelabfragen kommen mir nicht ins Haus. Ich versuche mit Kreativität nachhaltig Wissen zu vermitteln. So entfache ich die Leidenschaft für die Sprache vermutlich eher als mit 0-8-15 Karteikärtchen. Oder was meinst du? Entdecke also meine 7 kreativen Tipps, wie wir zuhause Englisch lernen, ganz einfach, ohne Gejaule und Gemecker.

Qualität statt Quantität

Zunächst einmal möchte ich mit einem Basic beginnen: die Menge der gelernten Vokabeln soll nicht im Vordergrund stehen, vielmehr konzentrieren wir uns darauf, dass sich die Vokabeln unterbewusst verankern und so nachhaltig und lange im Gedächtnis bleiben. Wer die Vokabeln einfach platt nacheinander lernt, lernt oft nicht die Bedeutung, das Verständnis für das Wort. Weshalb es mir wichtig ist, dass wir jedes Wort, jede Vokabel mit ihrem Kontext mit lernen.

Wichtig ist auch, bevor wir mit meinen 7 Tipps starten, dass du dir ein großes Vokabelheft besorgst um dort die Vokabeln einzutragen. Du kannst natürlich auch die PDFs aus diesem Artikel ausdrucken und dir ins Heft kleben. Wie du magst.

word trainer Ernst Klett verlag englisch zuhause lernen einfach spaß

#1 Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte

Spaß am Lernen vermittelt der Junge aus den Anoki Übungsheften bei uns Zuhause schon lange. Nun lernen wir mit ihm auch Englisch. Ich könnte z.B. täglich beim Frühstück abfragen was ein Lineal ist, wie es ausgesprochen und wie das englische Wort geschrieben wird. Doch das fotografische Gedächtnis meines Sohnes, ermöglicht auch kreative Ansätze. „Find 6 mistakes“ heißt es z.B. auf Seite 24.

Mein Sohn liebt Herausforderungen und Rätsel, da ist es doch naheliegend, dass sogar ein englischsprachiges Fehlersuchbild spannend sein kann. Wie fragst du dich? Anstatt mir zu sagen, dass Anoki auf dem rechten Bild nur ein statt zwei Schuhe trägt, muss er das Wort für Fuß ankreuzen. Hängen bleibt das Bild mit dem fehlenden Schuh (engl. shoe) und dem nackten Fuß (engl. foot).

Die 7 besten Tipps, um zuhause Englisch zu lernen Bilder sagen mehr als tausend Worte klett Verlag anoki hefte englisch klasse 1, 2, 3

#2 Selber schreiben hilft

Auch mein Sohn merkt sich die Schreibweise eines Wortes besser, wenn er es selbst einmal aufschreibt. Auf diversen Übungsseiten aus dem Word Trainer Übungsheft kann er einzelne Vokabeln üben, einmal wird das Wort in grau zum Nachspuren aufgeschrieben und dann ermöglicht eine lange Zeile das eigene Schreiben des jeweiligen Wortes. Vier Wiederholungen helfen schon oft, um sich das Wort im ersten Moment einzuprägen.

Kreativ-Tipp: Die Vokabel-Leinwand hilft beim unterbewussten Lernen englischer Vokabeln. Warum? Mit jedem Blick auf die Leinwand fokussiert Jebba sich auf neue Worte. Die Basis für die einzelnen Wörter haben wir der Vokabelsammlung auf den letzten Übungsheftseiten entnommen. 
Die 7 besten Tipps, um zuhause Englisch zu lernen Bilder sagen mehr als tausend Worte klett Verlag anoki hefte englisch klasse 1, 2, 3 selber schreiben
Vokabelliste: Colours – Farben
  • black / schwarz
  • blue / blau
  • brown / braun
  • green / grün
  • red / rot
  • yellow / gelb
  • white / weiß
  • pink / pink
  • grey / grau
  • dark / dunkel
  • light / hell
  • Hier die vollständige PDF Datei

#3 „Teste dich“-Seiten stellen die Kids spielerisch auf die Probe

In den Anoki-Übungsheften vom Ernst Klett Verlag wird direkt auf der ersten Seite mitgeteilt, wie das Kind mit dem Heft lernen kann. Dazu zählen auch die mit dem braunen Banner versehenen „Teste dich“-Seiten. Total verständlich erklärt, können Kids direkt mit der Bearbeitung der Hefte eigenständig loslegen. Sollte sich doch mal ein Fehlerchen einschleichen, so weiß man an welchen „Schwachstellen“ oder „Wissenslückchen“ man mit dem Kind arbeiten muss.

Die 7 besten Tipps, um zuhause Englisch zu lernen Bilder sagen mehr als tausend Worte klett Verlag anoki hefte englisch klasse 1, 2, 3 teste dich Seiten, mach mit Seiten

#4 Bunte Klebezettelchen für visuelle Lerner

Jebba, mein Sohn, ist ein absoluter visueller Lerner. Deshalb ist das Kinderzimmer nun bunt beklebt! Die Schränke, die Socken, die Pullover und alles was im Spielzimmer zu finden ist, wird nun mit einem Klebezettel beschriftet und so spielerisch und ganz unterbewusst gelernt.


#5 Der Lieblingsfilm darf nun auf Englisch geschaut werden

Wöchentlich wird entschieden welche Serien und Filme wir an unseren Fernsehtagen schauen sollen, dabei darf jeder, auch wir Eltern, Vorschläge in die Runde werfen. Oft stehen auch Serien auf der Liste, die wir schon hunderte von Malen geschaut und tatsächlich auf Deutsch schon auswendig können. Das sind genau die Serien oder Filme, die sich für dieses Experiment eignen. Denn von nun an schauen wir diese Filmchen in kurzen 15 Minuten-Etappen auf Englisch!

Extra Tipp: Sollte eine Vokabel auf Englisch nicht ganz klar sein, pausiere den Film, erläutere das Wort mit seinem Kontext und schreib es dir ins Vokabelheft.


#6 Die kurze Gute-Nacht-Geschichte – Englisch lernen Tipps für Zuhause

Sobald ein Grundwortschatz angeeignet wurde – sprich Farben, Personen, einige Gegenstände schon bekannt sind – so kann mein Englisch-Lern Tipp Nummer 6 ebenfalls spielerisch beim Vokabellernen unterstützen. Zunächst habe ich mich neben meine Kids gesetzt und das Buch mit ausreichender Betonung deutlich und langsam vorgelesen. Mittlerweile lese erst ich eine Seite und dann mein Sohn, sogar meine Kleine spricht einige Stellen schon nach.

Auch sind englische Hörbücher total praktisch und können nebenbei im Spielzimmer laufen.

Die 7 besten Tipps, um zuhause Englisch zu lernen Bilder sagen mehr als tausend Worte klett Verlag anoki hefte englisch klasse 1, 2, 3 the Little red hen

#7 Unsere Englisch-Routine Zuhause

Mittwochs ist unser Englisch-Tag. Da nehmen wir uns die Zeit und sprechen alle Englisch, so gut es geht. Meinem Mann und mir fällt es natürlich nicht schwer, allerdings versuchen wir unser Business Englisch etwas herunterzufahren um die Vokabeln aus den Übungsheften möglichst gut im Kontext zu integrieren. Zahlen, Farben und auch Gegenstände betonen wir entsprechend um auf eine Mimik der Kids zu warten um dann fortzufahren. Mit jeder Geste, jeder Vokabel lernen die Kids dazu. Unser Ziel ist es, bald mal nach England zu einer guten Freundin zu reisen. Da wäre es super, wenn unsere Kids das eine oder andere Lätzchen schon aus dem FF könnten:-)


Lade dir also gerne meine ersten Vokabellisten herunter, drucke sie aus und hefte sie ab. So ermöglichst du deinem Kind das ständige und spielerische Wiederholen der Grundvokabeln des ersten Lernjahres. Ich belohne meine Kids nach einer erfüllten Lektion gerne mit einem Anoki-Sticker. Wenn 15 Anoki-Sticker verklebt wurden, das mache ich nach den „Teste dich“-Seiten, aber auch nach den „Mach Pause“-Seiten – gehen wir ein großes Eis essen. Die ausgewählten Sorten zählen wir auf Englisch auf und genießen dann das Strawberry-Watermelon-Chocolate Icecream in der Waffle🙂


Bücher-Tipps, Übungshefte und andere wichtigen Materialien, die du fürs Englischlernen zuhause gebrauchen könntest

  1. Vokabelheft DIN A4
  2. Anoki Übungsheft Word Trainer 1/2
  3. Leinwand
  4. Fineliner
  1. Anoki Übungsheft Word Trainer 3
  2. Post-Its / Klebezettel
  3. Anoki Übungsheft Word Trainer 4
  1. The little Red Hen – englisches Kinderbuch und/ oder ein englisches Hörspiel
  2. Anoki Übungsheft Word Trainer 4
  3. Einen englischen Film, eine Serie deiner Wahl

Entdecke Gelassenheit und Organisation im Mama-Alltag mit praktischen Tipps und Self-Care-Routinen.

Die Produktempfehlungen kommen wie gehabt von Herzen und meine Links können im Einzelfall auch Affiliatelinks sein – das bedeutet, dass ich eine kleine Provision für die Weiterempfehlung erhalte oder eine Leistung gratis wahrnehmen und testen darf. Ich würde dir die Produkte und Dienstleistungen aber auch empfehlen, wenn du mit mir zusammen einen Kaffee ☕️ trinken würdest:-) 

cshow Mama schreibt ne Liste // Mama Tipps und Self Care