Plötzlich ist es wieder Dezember und der Weihnachtsstress nimmt von Tag zu Tag zu. Die Anspannung steigt und die Tage bis zum Weihnachtsabend verstreichen schnell. Eigentlich wollte ich dieses Jahr auf einen Weihnachtsmarkt, ich wollte tolle Leckereien backen…

Aus “wollte” wird nun “mache”, denn ich mache genau das, was ich mir vorgenommen habe. Ich entkomme dem Weihnachtsstress und freue mich auf ein besinnliches Fest – wie ich das mache? Meine Mama-Tipps gibt’s hier:

Das Stresslevel ist besonders zur Weihnachtszeit hoch

Eine Studie der Universität Gießen bestätigt, dass viele Menschen in der Weihnachtszeit und in der Phase davor besonders gestresst sind. Kein Wunder! Die Familie hat sich eingeladen, das 4-5 Gänge Menü muss geplant werden und die Geschenke für die Kinder, die Angehörigen und Freunde müssen gekauft und eingepackt werden… Das stresst mich ehrlicherweise auch!

Die To Do Liste einer Mutter in der Vorweihnachtszeit ist lang:

  • Was wünschen sich die Kids?
  • Nikolaus
  • Adventskalender
  • Einkaufsliste schreiben
  • Was schenken wir den Großeltern?
  • Was schenken wir uns?
  • Was wollen wir essen?
  • Wer ist beim Essen dabei?
  • Ablaufplan schreiben
  • Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen
  • Weihnachtsfeste Schule, Vereine…
  • Weihnachtsfest der Firma
  • was noch?

Ich habe so coole Mama-Tipps, wie ich dieses Jahr alles anders machen werde!

Plötzlich ist es wieder Dezember und der Weihnachtsstress nimmt von Tag zu Tag zu. Die Anspannung steigt und die Tage bis zum Weihnachtsabend verstreichen schnell. Eigentlich wollte ich dieses Jahr auf einen Weihnachtsmarkt, ich wollte tolle Leckereien backen...

Aus "wollte" wird nun "mache", denn ich mache genau das, was ich mir vorgenommen habe. Ich entkomme dem Weihnachtsstress und freue mich auf ein besinnliches Fest  - wie ich das mache? Meine Mama-Tipps gibt's hier:

Weg mit dem Weihnachtsstress!

Ich habe alles geplant und niedergeschrieben und erhoffe mir mit dieser Methode ein besinnliches Fest zu ermöglichen. So sieht mein Plan in der Theorie aus.

Oktober – Beobachten, notieren & planen

Im Oktober ist zu beobachten, dass die meisten Läden nicht allzu sehr überfüllt sind, mein persönliches Stresslevel ist weder niedrig, noch hoch – die perfekte Zeit um viel zu erledigen. Ich beginne in diesem Monat mit dem Schreiben einer Geschenkliste und notiere mir die entsprechenden Preise. Das ist total wichtig für das kommende Jahr. (Verrate ich dir im November). Was für mich total wichtig ist, ist ein Budget. Was sollen die Geschenke kosten? Was möchte ich dieses Jahr ausgeben? Was kann ich ausgeben?

Im Oktober ist zu beobachten, dass die meisten Läden nicht allzu sehr überfüllt sind, mein persönliches Stresslevel ist weder niedrig, noch hoch - die perfekte Zeit um viel zu erledigen. Ich beginne in diesem Monat mit dem Schreiben einer Geschenkliste und notiere mir die entsprechenden Preise. Das ist total wichtig für das kommende Jahr. (Verrate ich dir im November). Was für mich total wichtig ist, ist ein Budget. Was sollen die Geschenke kosten? Was möchte ich dieses Jahr ausgeben? Was kann ich ausgeben?

November – Priorisieren, recherchieren & kaufen

Abgesehen davon, dass ich in diesem Monat zusätzlich den Geburtstag meines Sohnes planen und umsetzen muss, gehe ich in diesem Monat folgende Dinge durch: Die Geschäfte sind zwar schon voll, aber ich bestelle mir die entsprechenden Artikel, wenn möglich direkt in die Filiale, sodass ich nicht lange stöbern, sondern die Dinge direkt abholen kann. Ich versuche nach dem Geburtstag alles zu kaufen, was ich bereits kaufen kann, nutze den Black Friday aber dennoch um mir die Preise der Geschenke zu notieren. So kann ich für das kommende Jahr evaluieren, ob es sich lohnt mit dem Kauf bis zum Black Friday oder Cyber Montag zu warten.

Abgesehen davon, dass ich in diesem Monat zusätzlich den Geburtstag meines Sohnes planen und umsetzen muss, gehe ich in diesem Monat folgende Dinge durch: Die Geschäfte sind zwar schon voll, aber ich bestelle mir die entsprechenden Artikel, wenn möglich direkt in die Filiale, sodass ich nicht lange stöbern, sondern die Dinge direkt abholen kann. Ich versuche nach dem Geburtstag alles zu kaufen, was ich bereits kaufen kann, nutze den Black Friday aber dennoch um mir die Preise der Geschenke zu notieren. So kann ich für das kommende Jahr evaluieren, ob es sich lohnt mit dem Kauf bis zum Black Friday oder Cyber Montag zu warten.

Dezember – Genießen, besinnliches Fest feiern & Momente einsaugen.

Pünktlich zum Dezember habe ich alle Geschenke eingepackt, das Menü geplant, Vorräte, die ich schon kaufen konnte, besorgt und arbeite entspannt an meiner Dezember Bucket List. Ich kann die Weihnachtsfeste genießen, da mein Stresslevel niedrig ist. Ich genieße die Zeit mit meiner Familie, baue Schneemänner, wenn Schnee fällt, wir backen, singen und schauen Weihnachtsfilme, ich habe Zeit und erlebe jeden Moment ohne, dass mein Gedanken-Karussell läuft.

Sinnvolles schenken – Zeit statt Zeug

In diesem Blogartikel habe ich 24 Ideen zusammengetragen, wie du Zeit statt Zeug schenken kannst. Gerade, wenn das Budget kleiner ausfällt dieses Jahr, findest du hier Alternativen. Bei uns ist es dieses Jahr ähnlich. Lebensmittel, Strom, vieles wird teurer… da ist es ja auch kein Wunder, dass das Weihnachtsbudget nicht die höchste Priorität hat.

Ich werde auf Instagram berichten, wie sich mein Stresslevel 2022 entwickelt hat und ob ich ein besinnliches Fest feiern konnte:-) Ich hoffe, meine Mama-Tipps für weniger Weihnachtsstress haben dir geholfen. Verrate es mir gerne in einem Kommentar.