„Mama, bringst du uns die Wärmflaschen, bitte?“ Rückenschmerzen bereits bei Kindern? Keine Seltenheit mehr. Ich habe mich mal schlau gemacht, meine Kinder beobachtet und nach möglichen Ursachen auch im Freundeskreis gefragt – die Top 3 Ursachen für einen schmerzenden Rücken bei Kindern habe ich dir hier zusammengefasst.

Wirkliche schwere Last – Rückenschmerzen nach der Schule?
Wenn mir meine Kids ihre Schulranzen nachmittags in die Hände drücken, dann falle ich oft vom Glauben ab. Kein Wunder also, dass sie bei dem Gewicht über Rückenschmerzen klagen. Und das schon in der Grundschule! Die Ranzen (die ein so minimales Eigengewicht haben) sind mit so viel Stoff gefüllt und alles wird immer Zuhause und auch immer in der Schule gebraucht. Warum? Haben sie Angst vor einem neuen Lockdown? Homeschooling? Ich weiß auch nicht, seither trage ich meine Tasche und links den Ranzen meiner Tochter, rechts den schweren Rucksack meines Sohnes… oh man.

Ich mag es bei Rückenschmerzen gerne warm, weshalb wir uns dann eine bequeme Position auf der Couch oder im Bett suchen, unsere Rücken wärmen und hoffen, dass der Alltagsschmerz davon zieht. Doch gibt es noch mehr Ursachen für Rückenschmerzen bei Kindern und was erzählen meine Freundinnen so? Ich hab’s für dich notiert!
Bewegungsmangel im Alltag
Unterricht von 8.00 – 13.30 Uhr, manchmal sogar bis 14.20 Uhr, danach geht’s in die Mensa, wieder sitzen, danach nach Hause an den Kinderschreibtisch, wieder sitzen… Das ständige Sitzen schwächt den Rücken und den Bauch und macht den Rumpf instabil, was wiederum zu Verspannungen und entsprechenden Rückenbeschwerden führen kann.
Was gegen den Sitz-Schmerz hilft? Zunächst sollte immerzu eine Möglichkeit für ausreichend Bewegung gesucht werden. Dein Kind kann beispielsweise auch zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule fahren, vielleicht integrierst du sowas wie abendliche Spaziergänge mit der Familie, die Mitgliedschaft in einem Sportverein…?
Wachstumsschmerzen
Mein Sohn ist mit seinen frischen 10 Jahren 1,48 cm groß. Manchmal schmerzen ihm abends die Oberschenkel, die Hüfte und er fasst sich an den unteren Rücken. Dehnungsstreifen an den Beinen zeigen bereits, dass er hin und wieder kleine Wachstumsschübe hatte. Wachstumsschmerzen können auch sehr schmerzhaft sein, weshalb er dann nach einer Schmerzlinderung sucht und sie natürlich auch bekommt.
Was gegen die Wachstumsschmerzen hilft? Ich hole die Wärmflaschen aus dem Arzneischrank und stelle die unterschiedlichen Kuscheltiere zur Wahl: Eule, Lama oder Schaf? In den Bäuchen kann ich nämlich per Klettverschluss einfach die Wärmflasche integrieren und schlage somit zwei fliegen mit einer Klappe: kuscheln und wohlfühlen. Einfach 60°C heißes Wasser einfüllen und den Schraubverschluss ordentlich zudrehen, et voilá.
Kummer, Sorgen und Verletzungen

Wenn meine Kinder Stress empfinden, sei es nun in der Schule, wenn ich eine Dienstreise antrete und sie mich nicht gehen lassen wollen oder jetzt die vergangenen Wochen, in denen wir uns alle mit dem Corona Virus infiziert haben. Dann entstehen tief sitzende Rückenschmerzen, gerade bei meiner Tochter. Bienchen sieht man es sogar direkt an: sie zieht ihre Schultern hoch und wirkt ganz verspannt, wodurch die Muskulatur ebenfalls versteift und es eben zu Folgeschmerzen kommen kann.
Was gegen die Rückenschmerzen hilft? Wir sprechen über die Sorgen, kuscheln uns auf die Couch und wärmen unsere Rücken. Eine Kuscheldecke hilft auch oft.

Rückenschmerzen bei Kindern – Die besten 3 in 1 Wärmflaschen im Überblick
Ob nun am Kinderschreibtisch oder auf dem Sofa, bei starken Rückenschmerzen hilft oft nur eins: Wärme. Ich liebe Mehrzweck-Produkte und die süßen Hugo Frosch Wärmflaschen fallen genau in diese Rubrik.

Die Flaschen mit Fassungsvermögen zwischen 0,8l und 2,0l können dank des Klettverschluss-Bauches ruckzuck entfernt werden. So kann das ausgewählte Stofftier zum Kuscheln, zum Wärmen oder zum Geheimnishüten genutzt werden.
Schmerzlinderung
Einfach die Wärmflasche mit heißem (60°C) Wasser befüllen und in den Bauch des Stofftieres legen. Nun kann dein Kind sich kuschelnd aufwärmen und seine Rückenschmerzen lindern.

Geheimfach
Solltest du die Öko-Wärmflaschen, die hauptsächlich aus Zuckerrohr bestehen und keine Weichmacher oder PVC enthalten, nicht benötigen, so eignet sich das Flaschenfach auch als Geheimfach. Dort können Notizen und Geheimnisse versteckt werden ohne, dass jemand davon Wind bekommt.

Kuschelfaktor
Ohne Inhalt eignen sich die kuscheligen Tierchen auch ideal als Stofftier und Spielkamerad, der nicht nur Zuhause wundervolle Momente, sondern auch auf Reisen immerzu an der Seite deines Kindes steht.


Was machst du, wenn dein Kind unter Rückenschmerzen leidet?
*Die Produktempfehlungen oder Dienstleistungen kommen wie gehabt von Herzen und meine Links können im Einzelfall auch Affiliatelinks sein – das bedeutet, dass ich eine kleine Provision für die Weiterempfehlung erhalte oder eine Leistung gratis wahrnehmen und testen darf. Ich würde dir die Produkte und Dienstleistungen aber auch empfehlen, wenn du mit mir zusammen einen Kaffee ☕️ trinken würdest:-) Dieser Artikel ist in wunderbarer Zusammenarbeit mit der Hugo Frosch GmbH entstanden.