Ich zeige dir wie ich den Trend der ungesunden Quetschis Zuhause ganz einfach mit BUAH Früchten selber und vor allem gesund zaubere! Die kleinen Quetschbeutel sind aus dem Kinderregal beinah nicht mehr wegzudenken. Ob es nun die Drogerie-Eigenmarken oder andere Marken sind, alle haben eins gemeinsam: sie werden von den Medien als ungesund und absoluten Überfluss in der kindlichen Ernährung gesehen. Ich finde den Convenience-Gedanken total ansprechend, bin aber eh ein Do-It-Yourselfer und möchte gerne wissen, was in meinen Produkten und Kreationen steckt.

Ich zeige dir wie ich den Trend der ungesunden Quetschis Zuhause ganz einfach mit BUAH Früchten  selber und vor allem gesund zaubere! Die kleinen Quetschbeutel sind aus dem Kinderregal beinah nicht mehr wegzudenken. Ob es nun die Drogerie-Eigenmarken oder andere Marken sind, alle haben eins gemeinsam: sie werden von den Medien als ungesund und absoluten Überfluss in der kindlichen Ernährung gesehen. Ich finde den Convenience-Gedanken total ansprechend, bin aber eh ein Do-It-Yourselfer und möchte gerne wissen, was in meinen Produkten und Kreationen steckt.

6 Gründe, warum du auf gekaufte Frucht-Quetschis verzichten solltest!

Es wird in den Medien immer wieder heiß diskutiert: sind die Fruchtquetschis echte Zucker- oder gesunde Vitaminbomben? Der Ökotest und das Urteil der Verbraucherzentrale Niedersachsen hat 6 Gründe zusammengetragen, welches knallhart aufzeigt, dass “Quetschies (…) überflüssig und dazu noch überteuert” sind. Welche Gründe das sind, zeige ich dir natürlich im Schnelldurchlauf:

  1. Quetschis sind kleine Zuckerbomben
  2. Quetschies erhöhen das Kariesrisiko 
  3. Quetschies sind überteuert 
  4. Quetschies produzieren unglaubliche Müllberge 
  5. Quetschies können zu Defiziten bei der Sprachentwicklung führen 
  6. Quetschies können Schadstoffe enthalten
Es wird in den Medien immer wieder heiß diskutiert: sind die Fruchtquetschis echte Zucker- oder gesunde Vitaminbomben? Der Ökotest und das Urteil der Verbraucherzentrale Niedersachsen hat 6 Gründe zusammengetragen, welches knallhart aufzeigt, dass "Quetschies (...) überflüssig und dazu noch überteuert" sind. Welche Gründe das sind, zeige ich dir natürlich im Schnelldurchlauf:

Das sind sechs fantastische Gründe, die mich dazu bewegt haben eine eigene Lösung für meine Kinder zu suchen. Fakt ist, dass Quetschis unheimlich bequem sind. Das ist im oft sehr hektischen Alltag manchmal ein großer Pluspunkt. Also ganz möchte ich auf Quetschis nicht verzichten. Ich habe eine Zwischenlösung, die meinen Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, nachhaltiger und vor allem unfassbar lecker ist.

Meine Quetschis sind keine Zuckerbomben!

Ja, die Quetschis, die du in den Lebensmittelläden oder Drogeriemärkten im Kinderregal kaufen kannst, enthalten oft viel u viel Zucker. Das möchte ich gar nicht bestreiten oder beschönigen. Allerdings finde ich die Aussage „Quetschis sind total ungesund!“ eher schwierig. Was ist denn ungesund? 85,5% der Kinderlebensmittel sind entweder zu süß, zu salzig oder zu fettig, laut WHO Vorgaben. Dazu zähle auch ich einige kaufbare Quetschi Hersteller. Zuhause verarbeite ich Früchte, Wasser und Früchte. Die meisten Hersteller nutzen noch zusätzliche Saftkonzentrate, andere Süßungsmittel oder tatsächlich Zucker, das finde auch ich quatsch und mache es deshalb fortan selbst. 

Ja, die Quetschis, die du in den Lebensmittelläden oder Drogeriemärkten im Kinderregal kaufen kannst, enthalten oft viel u viel Zucker. Das möchte ich gar nicht bestreiten oder beschönigen. Allerdings finde ich die Aussage „Quetschis sind total ungesund!“ eher schwierig. Was ist denn ungesund? 85,5% der Kinderlebensmittel sind entweder zu süß, zu salzig oder zu fettig, laut WHO Vorgaben. Dazu zähle auch ich einige kaufbare Quetschi Hersteller. Zuhause verarbeite ich Früchte, Wasser und Früchte. Die meisten Hersteller nutzen noch zusätzliche Saftkonzentrate, andere Süßungsmittel oder tatsächlich Zucker, das finde auch ich quatsch und mache es deshalb fortan selbst. 

Quetschis nur in Verbindung mit korrekter Zahnpflege

Früchte enthalten oft viel Säure und Säure generell greift den Zahnschmelz und somit die kleinen Kinderzähnchen ordentlich an. Gerade so konzentriert wie in einem Fruchtmus- oder Früchtepüree erhöht sich der Säure- und Fruchtzuckergehalt enorm. Bei uns gilt deshalb folgende Regel: Questschis gibt es nur in Ausnahmefällen. Ein- bis zwei Mal die Woche ist ein selbstgemachter Quetschi als Frühstücksalternative bei uns ideal. Warum? Die empfohlene Verzehrsmenge laut Ernährungspyramide ist gleich mit dieser Mahlzeit abgedeckt, der Magen ist voll und sie gehen nicht mit leerem Magen zur Schule und der wichtigste Punkt: die Zähnchen werden direkt danach gründlich gereinigt. 

Weniger Müll dank Mehrweg-Quetschbeutel

Wir haben total süße Mehrweg-Quetschbeutel bei Amazon gefunden und direkt mal ausprobiert. Für die erste Nutzung waren sie echt super und laut Hersteller lassen sie sich sogar im Geschirrspüler reinigen. Das ist aber in der Tat nicht ganz so einfach, denn gerade bei der Verwendung von Erdbeeren habe ich in den Ecken und Kanten noch Erdbeerkerne gefunden. Ich musste tatsächlich vorreinigen und nach dem Geschirrspülergang sogar noch nachreinigen. Also eher blöd. Es gibt in der Rubrik aber viele gut bewertete Produkte, drei davon habe ich mal rausgesucht:

Quetschbeutel auf AmazonQuetschbeutel auf AmazonQuetschbeutel

Quetschis können Schadstoffe enthalten – was?!

Enthalten Quetschis Pestizide, Konzentrate oder Aromen floppen sie im offiziellen Quetschi-Test schnell. Deshalb setze ich auf ausgezeichnete Lebensmittel.  BUAH Quetschis Smoothie

Enthalten Quetschis Pestizide, Konzentrate oder Aromen floppen sie im offiziellen Quetschi-Test schnell. Deshalb setze ich auf ausgezeichnete Lebensmittel. 

https://mamaschreibt-neliste.com/buah-smoothie-rezepte/

Bei mir kommen nur ausgezeichnete BUAH Früchte in die Quetschis!

Ich bin ein BUAH-Fan durch und durch und nutze für mein Müsli-Topping, meine Buddha Bowls aber auch für meine Smoothies und Fruchtpürees eine Auswahl an BUAH Früchten. Der Geschmack überzeugt uns seit der ersten Minute. Diese vollmundig frischen und vor allem intensiven Geschmackserlebnisse möchte ich nicht mehr missen. Ich habe also zu meine Zutaten unter Zugabe von 30-60ml Wasser im Thermomix klein püriert. Ich wollte es gerne wässriger als mein selbstgemachtes Eis haben, weshalb ich je nach Bedarf und Konsistenz noch Wasser hinzugefügt habe. 

Ich bin ein BUAH-Fan durch und durch und nutze für mein Müsli-Topping, meine Buddha Bowls aber auch für meine Smoothies und Fruchtpürees eine Auswahl an BUAH Früchten. Der Geschmack überzeugt uns seit der ersten Minute. Diese vollmundig frischen und vor allem intensiven Geschmackserlebnisse möchte ich nicht mehr missen. Ich habe also zu meine Zutaten unter Zugabe von 30-60ml Wasser im Thermomix klein püriert. Ich wollte es gerne wässriger als mein selbstgemachtes Eis haben, weshalb ich je nach Bedarf und Konsistenz noch Wasser hinzugefügt habe. 

Meine zwei BUAH Smoothie-Quetschi-Rezepte:

Das sind die beiden Rezepte, die ich ausprobiert und für gut befunden habe:

Ananas-Quark Quetschi:

1 gefrorene Banane, 3-4 gefrorene Bio-Erdbeeren, 40g BUAH Erdbeeren, 150 Gramm Magerquark, 130g BUAH Ananas Früchte

Erdbeer-Bananen Quetschi:

2 gefrorene Bananen, 6-8 gefrorene Bio-Erdbeeren, 180g BUAH Erdbeeren, 40g BUAH Himbeeren

Ananas-Quark Quetschi: 1 gefrorene Banane, 3-4 gefrorene Bio-Erdbeeren, 40g BUAH Erdbeeren, 150 Gramm Magerquark, 130g BUAH Ananas Früchte

Lecker oder?

https://mamaschreibt-neliste.com/buddha-bowl-rezept/