Hej Mamas! Heute spreche ich über ein Thema, das uns alle irgendwann betrifft: Kochen. Kochen kann eine Herausforderung sein, aber mit dem richtigen Werkzeug wird es zum Vergnügen. Ich möchte meine Mulex Töpfe Erfahrungen mit euch teilen und vier Tipps geben, wie ihr eure Kochfähigkeiten mit diesem Set verbessern könnt. Egal ob ihr Profis am Herd oder Anfänger seid, diese Tipps werden euch helfen, das Beste aus eurem Küchenset herauszuholen. Lasst uns zusammen in die Welt des köstlichen und effizienten Kochens eintauchen!
Anschließend haben wir von Plastik auf Glasflaschen oder 100% recyceltes Plastik umgestellt, auch ein Schritt in die richtige Richtung. Wir kaufen nur noch ökologisch und umweltfreundliche Reinigungsmittel und Hygieneartikel. Ich darf dir heute meine Küchenlieblinge vorstellen, mit denen ich nicht nur unheimlich gerne koche und backe, sondern auch meinen Energieverbrauch reduzieren konnte. Mit diesen 4 Tipps kannst du wie ich nun auch sowohl Energie als auch Geld sparen und zusätzlich noch etwas für die Umwelt tun.
Meine Mulex Töpfe Erfahrungen
So durfte ich im vergangenem Jahr beruflich Kontakt mit einem Kooperationspartner aufnehmen und dort bereits den großen Samowar Wasser- und Teekocher mit 3,5 Liter Fassungsvermögen testen. Wahnsinn sag ich dir… unglaublich wie Tee schmecken kann, wenn er richtig zubereitet wird. Unser Wasserkocher ist ständig verkalkt und das macht sich im Geschmack natürlich ordentlich bemerkbar. Nach längeren Gesprächen, Gewinnspielen und Kooperationen, bekam die für mich damals unbekannte Firma Mulex nun nicht nur einen Namen, sondern auch ein Herz und eine Seele.
Wie der Unternehmensname schon verrät startete das Unternehmen Mulex Besteckvertriebs GmbH mit der Herstellung hochwertiger Bestecke sowohl für den Gastro- als auch für den Haushaltsbereich. Aufgrund des Kundenvertrauens gelang es ihnen schnell die Produktpalette auszuweiten, sodass Mulex auf Lager im Schnitt über 5000 Europaletten mit unterschiedlichsten Zubehör lagert. Mulex hat einen unheimlich großen Qualitätsanspruch, sie optimieren immer wieder, sodass es in meinen Augen klar ist, dass die Kundenzufriedenheit so groß und konstant ist.
Auch ich möchte dir sagen, was ich von den Mulex Töpfen halte und werde am Ende meines Beitrags ebenfalls Sternchen vergeben. Wie viele es sein werden? Schauen wir uns zunächst die unterschiedlichen Tipps an.-)
#1 Energiesparen = Mulex Töpfe
Ich nutze für diesen Bereich gerne eine Redewendung, die ich normalerweise mit der Liebe verbinde. Jeder Topf findet irgendwann seinen Deckel. Und so ist das bei dem „Happiness“ Set von Mulex ebenfalls. Wer kennt es nicht, der Deckel passt nicht richtig auf den Topf, er ist undurchsichtig, sodass man das Essen beim Kochen nicht beobachten kann oder der Deckel wird unnötig heiß, weil er aus dem falschen Material besteht. Ich habe wirklich schon wahnsinnig viele Töpfe durch (liegt vielleicht auch daran, dass ich früher nicht auf nachhaltige und hochwertige Produkte geachtet habe:/) und habe erst jetzt mit den Mulex Töpfen meine Liebe fürs Leben gefunden. <3
Der Softy-Silikon-Glasdeckel ist einzigartig: noch nie habe ich einen Topfdeckel mit integriertem Sieb, Küchenhelferablage und Schüttrand gesehen. Es war noch nie so einfach Garflüssigkeit abzugießen – ganz einfach, unkompliziert und ohne umständliche Finger-Deckel-Wasserdampf-Haltung. Wenn man mit dem Deckel kocht, verbleibt die Wärme im Innenraum des Topfes und kann nur schwer entweichen (außer durch ein klitzekleines Dampfloch). Man verbraucht dadurch 50% weniger Energie.
#2 Die optimale Topfgröße für den eigenen Herd
Der Hype um die Induktionsfelder startete schon vor einigen Jahren – ja auch ich habe einen Induktionsherd, denn nach den Kochplatten aus meinen vorherigen Wohnungen wollte ich eine energieeffizientere Lösung haben. Da die Küche nun keine Mietküche ist, sondern meine eigene, konnte ich mich auch schnell auf ein Modell festlegen. Natürlich habe ich mich zuvor belesen, denn bei einem Induktionskochfeld wird nicht die komplette Herdplatte erwärmt, sondern nur die Spule, die ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Das funktioniert natürlich nur, wenn du auch entsprechende Kochtöpfe und Pfannen hast.
Mulex liefert eine wirklich großzügige Auswahl und das erste Kocherlebnis mit dem 3er Set war gigantisch. Das zarte Knistern zwischen Topf und Herd war magisch. Ich muss natürlich erwähnen, dass nur der Teil der Herdplatte erwärmt wird, der auch wirklich Kontakt mit dem Topfboden hat. Ich habe vier unterschiedlich große Herdplatten, sodass meine Mulex Töpfe in den Größen 16, 20 und 24 cm jeweils ein ideales Kochfeld finden.
Du sparst aber tatsächlich Energie (wenn du keinen Induktionsherd hast), wenn du einen Topf auf eine geeignete Herdplatte setzt. Setzt du einen kleinen Herd auf eine große Platte, verschwendest du unnötig viel Energie.
#3 Energieeffiziente Reinigung
Ich habe einen Geschirrspüler und ich bin wirklich sehr dankbar. Manchmal räumen meine Kinder den sogar aus:P Der hat ein ECO Bereich, der sozusagen das Wasser analysiert und schaut wie schmutzig es ist und ob noch länger gespült werden soll. Anhand dessen stellt das Programm auch die Laufzeit ein, sprich er spült nicht länger als notwendig. Allerdings gibt es wirklich auch viele Dinge, die ich nicht in den Geschirrspüler stelle – Messer, Holzbretter und auch Töpfe und Pfannen. Natürlich ist das Spülen mit den Händen nervig, man ist völlig überfordert von der Auswahl an Reinigungsprodukten…und tatsächlich… genau, es interessiert mich ab jetzt nicht mehr.
Denn ich muss nicht mehr schwitzend über der Spüle stehen und die Stahlwolle gegen die unbeschichteten Pfannen kratzen, ich brauche keine Topfschwämme mehr, so gut wie nichts. Ich nutze einen Geschirrschwamm, sensitive Reinigungsmittel von Frosch und heißes Wasser. Manchmal reicht sogar ein feuchtes Haushaltstuch und meine Mulex Töpfe sind blitzeblank. Die Essensreste lassen sich weniger als 5 Sekunden von der Oberfläche des Topfes entfernen. Sollte man, z.B. Nudeln gekocht haben oder ein Ei, so sieht man häufig am oberen Topfrand einen Wasserstreifen. Den entferne ich ganz einfach nach dem Kochen mit einem feuchten Tuch. Wieso das so schnell geht? Es liegt an der idealen Oberflächenbeschichtung!
GREBLON-C3 Antihaftbeschichtung
Die Reinigung ist natürlich nur so leicht, weil die Töpfe eine wunderbare GREBLON-C3 Antihaftbeschichtung haben. Der Vorteil: Die Beschichtung ist fleckenbeständig und ökologisch nachhaltig (PFAO und APEO-frei). Sieh selbst – ich habe kein Fett benutzt und meine Garnelen für meinen Salat in dem kleinen Topf gekocht. Mit einem Wisch ist der Dreck weg – unfassbar!
Seither benutzt ich nur noch für meine Ofenkartoffeln und meine Salatkreationen Öl – zum Anbraten nicht mehr. Mega!
#4 Backe, backe, …Auflauf
Du fragst dich jetzt sicherlich, was ich mit diesem Abschnitt vorhabe? Backen? Geht es nicht um Töpfe? Mein Sohn fragte mich neulich, warum in einem Rezept „vorheizen“ steht, ist das nicht Energieverschwendung? Ui. Ich war kurz überfragt. Aber klar, warum sollte der Backofen schon loslegen, ohne dass das Gericht dabei erhitzt wird? Seither heizen wir nicht mehr vor. Ich stelle den Auflauf beispielsweise schon in den Ofen, temperiere den Backofen entsprechend, nutze Umluft (die Hitze wird schneller erreicht und man spart dadurch wieder Energie) und stelle den Timer.
Ca. 5 Minuten bevor das Gericht fertig ist, schalte ich den Ofen aus und lasse das Gericht von der Restwärme profitieren. Und jetzt, pass auf! Ich kann die Nudeln nicht nur in meinem Mulex Kochtopf zubereiten, gieße das überschüssige Wasser nach der Kochzeit ab und kann meine weiteren Auflaufzutaten hinzufügen, mit Käse überstreuen und als Auflaufform umfunktionieren. Wie viele Vorteile hat das bitte? Ich muss lediglich auf genau drei Sachen achten:
Nummer 1: der Griff
Die Griff-Ummantelung aus hochwertigem Silikon lassen sich mühelos zur Reinigung entfernen. Und tatsächlich dürfen genau diese Griffe NICHT in den Backofen, sodass man sie zunächst entfernen muss. Ganz wichtig: Mit und ohne Griffe sollte man nicht auf Topflappen oder Backofen-Handschuhe verzichten. Die Wärmeübertragung wird zwar durch das Silikon minimiert, aber nicht gänzlich vermieden.
Nummer 2: der Deckel
Der Deckel ist nicht für den Backofen geeignet, also lege ich auch diesen zur Seite. Hier nochmal ein ideales Bild, wie der Kochlöffel (das sind kleine Buttermesser, die ich mal bei Sostrene Grene gefunden habe und seither zum Kochen und Umrühren nutze) auf der Deckelablage ruht. Das Suchen der Küchenutensilien hat ein Ende.
Nummer 3: robust
Die Töpfe sind zwar hitzebeständig, allerdings sollten sie laut Hersteller nicht mehr als 200°C ausgesetzt werden. Ich bin ein kleiner Angsthase und muss zugeben, dass ich meinen Ofen gut kenne. Er sagt zwar z.B. 190°C allerdings sind es dann tatsächlich (laut Fleischthermometer) 194°C. Deshalb neige ich immer dazu etwas vorsichtiger zu sein, denn ganz ehrlich – die Töpfe sollen ja auch noch etwas halten. Deshalb werde ich sie für Rezepte bis 175°C Umluft nutzen und darüber hinaus wieder zur Auflaufform greifen.
Dank Mulex bin ich nun ganz „happi“
Das Topf-Set von Mulex ist nicht mehr aus unserer Küche wegzudenken – wir haben uns beim ersten Kochen schon so sehr verliebt, dass alle anderen Töpfe keine Chance mehr hatten. Natürlich wisst ihr, dass ich einen Thermomix habe, klar, damit geht viel. Allerdings kommt der mit seinem Fassungsvermögen bei vielen Speisen an seine Grenzen. Beispielsweise muss ich 8 Personen montags mit Milchreis befüttern. Theoretisch könnte ich den TM5 3 Mal hintereinander anschmeißen – das wäre zwar ressourcensparend, aber überhaupt nicht energie-effizient. Seit Mulex kann ich nun ganz „happi“ zu meinem 4,5 Liter Topf greifen und ohne Sorgen Milchreis OHNE ANBRENNEN für 8 Personen zubereiten. Wahnsinn! Es bleibt wirklich nichts haften – ich bin begeistert.
Ich spare Lebensmittel wie Öl zum Einfetten meiner Töpfe, ich habe direkt eine Ablage für meinen Kochlöffel und muss nicht ständig suchen oder Saucenflecken von der Ablage wegwischen, ich kann die Töpfe im Handumdrehen reinigen und zu guter Letzt auch noch ideal und platzsparend in den Schrank räumen.
Ich vergebe 5 von 5 Sternchen, denn ich finde kein Detail, nicht ein Merkmal, was mir missfällt. Ich bin ein Mulex Fan, ich wette, du wirst es auch sein!
Die Töpfe sehen wirklich mega stylish aus 😍. Und die zusätzlichen Funktionen sind ein absolutes Pro- Argument. Ich glaube, ich schicke meine alten Töpfe bald mal in Rente… 😉. Ein sehr informativer Bericht!
Du wirst es nicht bereuen und mit diesen Töpfen nie wieder aus der Küche rauskommen – ich habe mich ganz verliebt <3