Der Winter steht vor der Tür, der Rückgang der Temperaturen ist bereits zu spüren und die damit verbundene Kälte und der Wind lassen nicht mehr lang auf sich warten. Es ist also an der Zeit, dass wir die empfindliche Kinderhaut auf den Winter vorbereiten und sie schützen. Was nicht alle Eltern wissen, nicht nur Kinder mit Hautproblemen benötigen eine besondere Hautpflege. Hier kommen meine 5 Tipps zum Eincremen.
Kinderhaut ist so sensibel, dass sie sowohl im Sommer als auch im Winter dazu neigt zu dehydrieren und trocken zu werden. Ich selbst war lange auf der Suche und hab immer wieder neue Cremes, Salben und andere Pflegeprodukte für unsere Kids gekauft, aber wie du weißt, ist für mich nicht nur wichtig, dass das Ergebnis stimmt. Auch die Herstellung, die Inhaltsstoffe und die Nachhaltigkeit sind für mich wichtig.
Wichtig ist aber nicht nur passende Cremes und andere Pflegeprodukte zu finden, sondern deine Kids körperlich rundum auf den Winter vorzubereiten. Ich verrate dir heute welche Produkte ich verwende und worauf du achten solltest, um die körpereigenen Schutzfunktionen deiner Kids zu optimieren.
Kinderhaut im Winter pflegen – Warum ist sie so empfindlich?
Meiner Ansicht nach kann man erst eine Lösung finden, wenn auch das Problem bekannt ist, daher habe ich mich auf die Suche nach Informationen gemacht und mit Ärzten gesprochen. Heute weiß ich, dass die Haut von Kindern 12 Monate benötigt, um sich an die Außenwelt zu gewöhnen.
Das heißt, die Witterungsbedingungen haben vor dem 1. Geburtstag extremen Einfluss auf die Haut von Babys, aber auch heiße und trockene Luft (Heizungsluft) können diese stark reizen. Nicht selten leiden Kinder, die extremen Witterungs- und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, unter Hautproblemen.
Die Haut von Kindern ist 30% sensibler als die von Erwachsenen
Es ist also vom ersten Tag an sehr wichtig, die Haut bei der Entwicklung zu unterstützen und eine angenehme Umgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.) zu schaffen. Zudem ist es wichtig, dass du die Haut mit einer guten Pflege versorgst. Dabei eignen sich besonders Pflegeprodukte, die unbedenkliche und keine reizenden Inhaltsstoffe haben und die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Auch Parabene, Silikone und Konservierungsstoffe sollten vermieden werden. Nicht vergessen, Babyhaut ist ca. 20 bis 30 % dünner als die Haut eines Erwachsenen, hieß es damals von unserem Kinderarzt. Wir haben zwar von Anfang an die gleiche Anzahl an Hautschichten, die der Minis ist einfach besonders dünn und zart und dementsprechend auch empfindlich.
Beim Baden ist es wichtig, nicht zu heiß zu baden, da das die Hautschutzbarriere der empfindlichen Kinderhaut schwächt. Ich verwende beim Baden der Kids das PAEDIPROTECT Pflegebad, das die Haut durch die milden Waschsubstanzen besonders hautschonend reinigt und pflegt. Dabei schützen die enthaltenden Extrakte aus Bambus und grünem Tee die Haut vor der Austrocknung und äußeren Einflüssen. Und der Badeschaum sorgt nebenher für eine Extra-Portion Badespaß!
Um die Haut weiter zu pflegen und den Schutzfilm zu bewahren, verwende ich für den Körper der Kids die PAEDIPROTECT Pflegelotion. Sie zieht extrem schnell ein, hinterlässt keinen klebrigen Film und versorgt die Haut mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen. Sie ist geruchsneutral und somit auch geschlechtsneutral und für beide Kinder gleichermaßen geeignet. Zudem ist die Lotion ohne Mikroplastik, ohne Nanopartikel, vegan und frei von sämtlichen Schadstoffen.
Der richtige Schutz von Gesicht, Ohren, Lippen und Händen
Es ist aber nicht nur wichtig, dass ihr den ganzen Körper richtig versorgt, sondern betroffene Bereiche, die nicht mit Kleidung bedeckt werden können, noch besser vor Kälte und Wind schützt. Gesicht, Ohren und Hände sollten daher mit einer speziellen Creme eingecremt werden, die sich wie ein Schutzmantel auf die Haut legt und somit vor Licht und Kälte schützt.
Meine Kids haben eine recht sensible Haut, daher nutze ich auch hier eine Creme von PAEDIPROTECT, die Wind & Wettercreme ist auch für Kinder mit Neurodermitis geeignet und kann daher für Kinder mit jedem Hauttyp verwendet werden. Die Creme schützt exponierte Hautstellen (Gesicht & Hände) vor Kälte, Wind, Nässe und durch einen mineralischen Lichtschutzfilter sogar vor der Sonne.
Andererseits ist die Ernährung der Schlüssel zur Hautpflege für Kinder, aber auch für Erwachsene. Das Trinken der empfohlenen Wassermenge, d. h. zwei Liter pro Tag für Erwachsene, hilft, Austrocknung zu verhindern und gleichzeitig, dass eure Körper optimal von einer hydratisierten Haut geschützt werden. Was die Ernährung im Winter angeht, achtet auf eine Ernährung, die reich an Vitaminen und Antioxidantien ist, um das Immunsystem zu stärken und die Haut von innen zu pflegen.
5 Tipps zum Eincremen
- Ohne Stress: Solltest du zu irgendeinem Termin eilen müssen, sei es nun die Schule oder Arbeit, dann plane genügend Zeit für alle Morgen-Aktivitäten ein. Nichts ist schlimmer als gehetzt und gestresst in den Tag zu starten. Das magst du nicht, das mögen Kinder auch nicht. Leg die Creme zur Vorbereitung abends schon an den richtigen Ort, dann ist sie im wahrsten Sinne direkt griffbereit.
- Die richtige Creme: Wie sich die Kleidung an die Temperaturen anpasst, sollte es auch die Pflege tun. Also benötigst du im Winter eine Winterpflege und im Sommer eine Sommerpflege mit UV-Schutz. Meine gute Freundin ist Kinderärztin und hat neulich in einer Neurodermitis Schulung so einiges über trockene Haut und Erkennungsmerkmale gelernt. Klar, wenn du denkst, dass die Risse und trockene Stellen auf der Haut deiner Kinder ernster sind, dann konsultiere deinen Kinderarzt und besprich ggf. eine Alternativpflege.
- Ablenkungsmanöver: Ich nutze die Zeit, wenn ich die Kinder eincreme oder wenn sie es selbst tun, um mit ihnen zu sprechen. Wir gehen morgens die Details vom Tag gemeinsam durch und lassen am Abend den Tag Revue passieren. So wird das Eincremen ein Klacks.
- Temperatur: Nichts ist gruseliger als eiskalte Hände beim Eincremen. Mein Tipp: vor einem Heizkörper wärmen und dann eincremen, auf den Handflächen sitzen oder sich jemanden suchen, der warme und weiche Hände hat.
- Creme Spiele: Punkt, Punkt, Komma Strich, fertig ist das Mondgesicht. Eine erbsengroße Kugel auf der Handinnenfläche dient dabei wie ein Wasserbecher beim Pinseln. Der Zeigefinger wischt in die Creme und malt jeweils einen Punkt auf jede Wange. Immer wieder wird der “Fingerpinsel” mit Creme aufgetankt und malt anschließend einen länglichen Strich von der Stirn zur Nase und zum Schluss noch einen Halbkreis am Kinn. Das ganze Spiel dient dazu, dass wirklich das komplette Gesicht am Ende eingecremt ist und die Kinder keine Stelle auslassen.
Resumé: Gar nicht so schwer, wie gedacht
Und keine Sorge, die Pflege der empfindlichen Kinderhaut im Winter ist einfacher als es sich erst einmal anhört, insbesondere dann, wenn du passende Produkte hast. Ich habe die Produkte von PAEDIPROTECT für meine Kinder entdeckt und bin schockverliebt.
PAEDIPROTECT ist ein deutscher Hersteller, der bei der Produktion nicht nur auf Nachhaltigkeit achtet, sondern auch Pflegeprodukte bereitstellt, die die empfindliche Kinderhaut pflegen und schützen und frei von sämtlichen Schadstoffen sind. Zudem hat PAEDIPROTECT mit der Wind&Wettercreme eine Pflegecreme entwickelt, die Kälteschutz beinhaltet und auch vor UV-Strahlen schützt – perfekt also für unsere nächste Skifahrt.
Das Beste: PAEDIPROTECT stellt so kurz vor Wintereinbruch ein komplettes Set zur Verfügung, in dem alle wichtigen Produkte enthalten sind. Neben der Wind&Wettercreme und dem Pflegebad sind auch ein Pflegeöl, eine Gesichtspflege und eine Handcreme enthalten sowie ein kleiner süßer Pinguin-Handwärmer. Die Sets bieten sich nicht nur an, um sich selbst mit den Produkten auszustatten, die Box kann auch verschenkt werden. Weihnachten steht vor der Tür und oft werden Kinder mit Geschenken überhäuft, die sie schon zu Genüge haben. Mit dem PAEDIPROTECT Winter-Set verschenkst du mit Sicherheit Freude.
Bist du für den Winter gut vorbereitet?
Mega Adventskalender Tipp: PAEDIPROTECT, Fruchtbar und Knetä haben sich vereint und einen unfassbar tollen Adventskalender zusammengestellt. Sie alle stehen für die gleichen Werte und spenden mit jedem Adventskalender 10€ an den Deutschen Kinderhospizverein eV (DKHV).
*Die Produktempfehlungen oder Dienstleistungen kommen wie gehabt von Herzen und meine Links können im Einzelfall auch Affiliatelinks sein – das bedeutet, dass ich eine kleine Provision für die Weiterempfehlung erhalte oder eine Leistung gratis wahrnehmen und testen darf. Ich würde dir die Produkte und Dienstleistungen aber auch empfehlen, wenn du mit mir zusammen einen Kaffee ☕️ trinken würdest:-) Dieser Artikel ist in wunderbarer Zusammenarbeit mit der Paedi Protect AG entstanden.