Der nächste Kindergeburtstag steht an und während einige Schweißperlen auf der Stirn stehen, fängt mein Herz wie wild an zu pochen. Ich liebe Geburtstage, Feierlichkeiten und Möglichkeiten tolle over-the-top Events zu veranstalten. Deshalb hat sich bei mir mittlerweile auch eine kleine Routine eingeschlichen, die es mir ermöglicht in knapp 60 Minuten einen Kindergeburtstag zu planen. Klick dich durch die einzelnen To Dos, die am Ende garantiert für ein Kinderlächeln sorgen werden!
Stoppuhr raus und los geht’s – 59m:59s!
Motto-Inspiration für deinen Kindergeburtstag
Es gibt so viele tolle Anreize und Inspirationen, ehrlicherweise kannst du dich ja in der Pinterest-Welt komplett verlieren und kämest immer noch nicht ans Ende deiner Recherchen. Schaue deshalb gerne in meinem Artikel: “Mitgebsel für deinen Motto-Kindergeburtstag” und lasse dich dort mit einem möglichen Motto für deinen Kindergeburtstag verzaubern. Hier geht’s weiter mit den wichtigsten To Dos.
Gästeliste – wen möchte dein Kind einladen?
Ich kann nur sehr schlecht eine komplette Kita-Gruppe oder Schulklasse zu uns nach Hause einladen. Auch übersteigt das unser pro-Kopf-Budget um einiges. Deshalb haben wir eine Gäste-Formel entwickelt:
Alter des Geburtstagskindes + 1 = Gästeanzahl
Letztes Jahr wurde unser Sohn neun Jahre alt, weshalb wir schlussendlich mit 10 Kindern gefeiert haben. Wichtig ist, dass die Kinder selber entscheiden, wer zum Geburtstag kommt. Sollte er z.B. 9 Jungs und nur ein Mädchen einladen, schaue ich schon, dass das Mädchen nicht alleine auf der Party ist und mindestens eine Gleichgesinnte hat. Ebenso ist es manchmal schwierig, wenn 9 aus der Schule und ein der Gruppe unbekannter Nachbarn dazu stößt. Die Harmonie der Gruppe ist manchmal schon anhand der Gästeliste zu erkennen.
54m:35s!
Location und Timing – wann willst du feiern?
Auf welchen Tag fällt der Geburtstag? Der 11. November fällt dieses Jahr beispielsweise auf einen Donnerstag. An diesem Tag würden wir keine Geburtstagsparty veranstalten. Viel mehr eignet sich der Samstag darauf. Denn am Freitag sind die Kinder oft noch sehr platt und fertig von der Woche. Sie können dann von Freitag auf den Samstag ausschlafen und mit neuer Energie zum Kindergeburtstag kommen. Den Sonntag nutzen wir gerne zum Entspannen und ggf. noch um Hausaufgaben zu machen.
Die Locationwahl ist wie gesagt abhängig von der Anzahl der Kids. Wir feiern total gerne Zuhause und bisher ging das auch immer gut. Allerdings gibt es auch eine Vielzahl an Möglichkeiten woanders einen Geburtstag zu veranstalten. Kinos, Indoorspiel-Plätze, Parks, … Ich habe auf urbia.de eine Liste mit 10 Geburtstag-Locations entdeckt, vielleicht ist hier auch eine Anregung für dich dabei.
43m:27s!
Einladungskarten – WhatsApp Gruppe oder Postkarte?
Die perfekte Einladungskarte gibt es meiner Meinung nach nicht. In der Corona-Zeit gab es beispielsweise keine Möglichkeit Einladungen persönlich zu überreichen, geschweige denn eine “richtige” Feier zu veranstalten. Deshalb haben wir für den Anlass eine WhatsApp Gruppe eröffnet und konnten dann auch entsprechend die Abstimmungen zur Wunschliste, aber auch Fotos vom Event teilen.
Ansonsten basteln wir auch unheimlich gerne Motto-Einladungskarten. Hast du schon meine Harry Potter Einladung gesehen? Aber auch die Einladungen zu unserer Meerjungfrauenparty war süß. Unsere Tochter hatte Meerjungfrauenflossen gemalt und auf der Rückseite der Postkarte haben wir die Informationen zum Kindergeburtstag aufgelistet.
- Möchtest du eine Einladungskarte basteln?
- Gibt es Inspiration auf Pinterest?
- Gibt es Motto-Einladungskarten kaufen?
- Wie kannst du die Einladungskarten überreichen?
- Möchtest du eine WhatsApp Gruppe erstellen?
Ps. Eine WhatsApp Gruppe lohnt sich aber in jedem Fall, da die Kommunikation einfacher ist und wie gesagt Bilder schneller an alle geteilt werden können.-) Vorher solltest du allerdings die Einwilligung der Eltern einholen.
37m:56s!
Torte, Muffins oder Blechkuchen?
Es gibt keinen Kindergeburtstag ohne Kuchen oder Geburtstagstorte, oder? Ich habe schon diverse Torten zubereitet, eine Meerjungfrauentorte, eine Spinnentorte zum Halloween-Geburtstag, eine Karte-des-Rumtreibers-Torte, Harry Potter Muffins, du siehst… ich habe schon viele Motto-Torten gebacken. Ich frage meine Kinder welche Art von Kuchen oder Torte sie sich wünschen und kombiniere das mit einem einzigartigen Design. Die Torte ist ein weiteres Geschenk meinerseits und bleibt bis zum Tag der Feier auch stets eine Überraschung.
Ich finde ja, dass sich der Zebrakuchen super gut eignet und auch total schnell geht. Den Kindern schmeckt er auch immer wieder und mit der Konsistenz kannst du sowohl mit Buttercreme als auch mit Fondant arbeiten. Hier ein paar Eindrücke:
34m:51s!
Tagesordnung: Die Geburtstags-Agenda
In der Regel haben wir immer dafür gesorgt, dass unsere Agenda so lang war, dass möglichst kein Leerlauf entstehen konnte. Denn Leerlauf bedeutet oft Chaos und Chaos führt meistens zu Tränen in irgendeiner Form. Deshalb ist es sinnvoll sich über Partyspiele, Zeiträume und vor allem Ausflüge und Mahlzeiten Gedanken zu machen. Wie viel Zeit planst du wann wie ein. Auch gibt es dir einen zeitlichen Rahmen, den du wieder um auf die Einladungskarte schreiben kannst. Solltest du beispielsweise auch Ersatzkleidung oder Sportsachen benötigen, weil ein Agenda-Punkt “Sport” ansteht, so kann auch dieser Punkt mit auf die Karte.
- Die Gäste kommen: wo versammeln sich alle?
- Kinderkaffee und Kuchen: legst du die Sitzreihenfolge fest oder darf jeder sitzen wo er/sie mag?
- Geschenke-Runde: möchtest du die Geschenke der Gäste in einem Ritual auspacken lassen? (Flaschendrehen z.B.)
- Das kann ich nur empfehlen, da sich die Kinder wirklich auf das Auspacken konzentrieren. Sowohl für die Wertschätzung als auch für die Dankesrede hast du bei diesem Spiel die nötige Zeit direkt spielerisch integriert.
- Welche Spiele möchtest du spielen? Hier gibt es 40 Spiele-Ideen.
- Wo möchtest du die Spiele spielen und wie lange werden sie in etwa dauern?
- Gibt es eine Pinata? Wo soll diese zerschlagen werden?
- Möchtest du mit den Kindern gemeinsam etwas basteln?
- Gibt es eine Getränke-Station damit die Kinder eigenständig und stets trinken können ohne die Agendapunkte zu “unterbrechen”?
- Veranstaltest du eine Schnitzeljagd?
Hast du einen groben Zeitrahmen festgehalten? Dann schlage ich vor, dass du nochmal 2-3 Punkte mehr auf die Agenda nimmst, falls du darauf zurückkommen musst. Dann sparst du dir das Gegrübelt in der Not. Wenn ihr z.B. draußen spielt und das Wetter einfach herrlich schön ist, dann kannst du durchaus mit der Gruppe entscheiden was als nächstes gemacht werden soll. So entscheiden die Kinder selbst und es gibt keinen Buhmann.
24m:15s!
Geschenkliste – was wünscht sich das Geburtstagskind?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist übers Jahr hinweg die Wünsche der Kids zu notieren. Dabei fallen immer wieder ein paar Anregungen, die sowohl auf die Weihnachts-Wunschliste als auch auf die Geburtstagsliste passen würden. Ich erstelle praktisch pro Kind über die Plattformen “die Onlinewunschliste” oder klassisch die “Amazon Wishlist” eine Liste mit kleinen aber auch großen Geschenkideen.
Manchmal legen die Gäste auch für ein großes Geschenk zusammen und erfüllen so einen der teureren Wünsche. Falls du eine Liste anlegen musst, dauert das länger. Nutze jetzt schnell die Zeit und lege dir hier Listen an:
- Die Online-Wunschliste
- Deine Amazon Wishlist
16m:54s!
Menüplanung – Open Buffet oder Klassisch Abendbrot?
Was ist das Lieblingsessen des Geburtstagskindes? Gibt es Gäste mit Allergien? Falls ja, solltest du Alternativen anbieten oder ein komplettes Menü entsprechend kreieren. Die besten Freunde unserer Kids haben beide Zöliakie, sprich sie dürfen keine Weizenprodukte zu sich nehmen. Da gehört schon das Weizenmehl im Kuchen oder gar die Kruste der Chickennuggets dazu. Deshalb solltest du dir grob überlegen, was du wann zu essen anbietest und die Allergien mit berücksichtigen. Hier eine kurze Übersicht meiner ersten Gedanken:
- Kinderkaffee und Kuchen
- Torte
- Muffins
- Blechkuchen
- Gemüsesticks und Obst
- Gemüseeule
- Gemüse-Zug
- Regenbogen-Schüsseln
- Obstteller
- Pinata-Inhalt (Süßkram)
- Abendessen
- Spaghetti 🍝 und Tomatensauce
- Pommes 🍟 und Nuggets
- Hot Dogs 🌭
9m:46s!
Das perfekte Gastgeschenk – Die Mitgebsel-Tüte
Ich habe von 1990-1994 in den USA gelebt und da kannst du dir vorstellen, dass das Thema “Mitgebsel” für mich zu einem Kindergeburtstag schlichtweg dazugehörte. Hier in Deutschland angekommen, gab es den “Trend” noch nicht. Ich würde ein Mitgebsel bereits als kleines Gastgeschenk beschreiben. Das kann der Pinata-Inhalt sein, der in kleinen Tütchen mit nach Hause genommen werden kann, etwas was man gemeinsam gebastelt hat oder eben auch ein richtiges Klein-Geschenk. Ich habe in meinem Artikel: “Mitgebsel für deinen Motto-Kindergeburtstag” diverse Mitgebsel für deine Party-Gäste zusammengetragen und bin schon ganz gespannt, ob für dich etwas passendes dabei ist.
3m:12s übrig!
Die letzten Minuten kannst du nutzen, deine Beine kurz hochlegen oder deinen Kindern die komplette Idee präsentieren. In unter 60 Minuten hast du nun deinen nächsten Kindergeburtstag geplant – ich bin ja schon ganz aufgeregt und gespannt, wann und vor allem wie dein Kindergeburtstagsplanung lief – teilst du deine Meinung mit mir?