Nach drei Tagen Einzelferienkurs im Fach Deutsch in der Steglitzer Filiale der Nachhilfeschule Lernwerk habe ich mir die erste Lernkarte aus dem Karteikarten-Kasten meines Sohnes geschnappt um mir ein Bild zu machen, was dort in 90 Minuten so vor sich geht. Mein Sohn ist grundsätzlich ein guter Schüler. Aber besser werden und noch besser lernen kann man immer!

Und das kann auch Spaß machen! Im Lernwerk, der renommierten Nachhilfeschule mit Standorten nicht nur hier in Berlin, sondern auch in Potsdam und eigentlich ganz Deutschland (dank der Online-Kurse), haben uns die Profis mit tollen Methoden gezeigt, wie es geht. Das Lernwerk schwört auf Karteikarten! In den Unterrichtsstunden von Lehrkraft und Schüler gemeinsam erdacht und angefertigt, sammelt sich in einer Box im Nu der individuell benötigte Wissensschatz. Erfahre in diesem Beitrag mehr zu den einzigartigen Must-Have-Lernkarten!

Material-Voraussetzung fürs Lernen mit dem Karteikarten-Kasten

Am Rüdesheimerr Platz ist ein total süßer Laden, bei dem statten wir uns gerne mit Schul- und Büromaterialien aus. So haben wir auch folgende Liste zusammen mit der Besitzerin abgearbeitet:

Nach drei Tagen Einzelferienkurs im Fach Deutsch in der Steglitzer Filiale der Nachhilfeschule Lernwerk habe ich mir die erste Lernkarte aus dem Karteikarten-Kasten meines Sohnes geschnappt um mir ein Bild zu machen, was dort in 90 Minuten so vor sich geht. Mein Sohn ist grundsätzlich ein guter Schüler. Aber besser werden und noch besser lernen kann man immer! Und das kann auch Spaß machen! Im Lernwerk, der renommierten Nachhilfeschule mit Standorten nicht nur hier in Berlin, sondern auch in Potsdam und eigentlich ganz Deutschland (dank der Online-Kurse), haben uns die Profis mit tollen Methoden gezeigt, wie es geht. Das Lernwerk schwört auf Karteikarten! In den Unterrichtsstunden von Lehrkraft und Schüler gemeinsam erdacht und angefertigt, sammelt sich in einer Box im Nu der individuell benötigte Wissensschatz. Erfahre in diesem Beitrag mehr zu den einzigartigen Must-Have-Lernkarten!
  • Fineliner 12er Pack
  • Karteikarten-Kasten mit Trennkarten (Größe DIN A6)
  • Karteikarten liniert (Größe DIN A6)

Eine Trinkflasche mit Wasser ist besonders wichtig, damit die Kids konzentriert bei der Sache bleiben. Tiffany macht das nicht zum ersten Mal, das sieht man gleich. Seit 4 Jahren ist sie Lehrerin im Lernwerk und somit weiß auch sie, dass das Trinken essenziell und wichtig ist. Die Teetassen mit warmen Früchtetee standen dampfend bereit.

Eine Trinkflasche mit Wasser ist besonders wichtig, damit die Kids konzentriert bei der Sache bleiben. Tiffany macht das nicht zum ersten Mal, das sieht man gleich. Seit 4 Jahren ist sie Lehrerin im Lernwerk und somit weiß auch sie, dass das Trinken essenziell und wichtig ist. Die Teetassen mit warmen Früchtetee standen dampfend bereit.    Lernwerk

Laufdiktat zum Kennenlernen

Tiffany kam meinem Sohn im Flur bereits entgegen, nach einer kurzen Begrüßung verschwanden sie auch schon im Lehrraum und ihr kleine Vierbeiner Piet dackelte hinterher. Ich habe erfahren und später auch erlebt, dass Piet ein wirklich kleiner, kinderlieber Hund ist und manchmal sogar als echter Eisbrecher für schüchterne Kinder dient.

Hinter verschlossener Tür wurde ganz kurz getuschelt bis sie dann urplötzlich wieder aufging. Ich sah meinen Sohn von A nach B laufen, quer über den Flur, von der Kaffeeküche zum Lehrraum und wieder nach kurzer Zeit zurück. Tiffany hat mit ihm ein Laufdiktat geschrieben. In der Küche lag neben ihr der Text, den sich mein Sohn bis ins nächste Zimmer merken und aufschreiben musste. Das Diktat enthält wichtige Stolpersteine der deutschen Rechtschreibung und offenbart die Natur der Fehler.

Lernschwächen-Diagnose: Kringeln

Das Lernwerk nutzt dieses Einsteiger-Diktat wie gesagt um schnell mögliche “Schwachstellen” zu identifizieren. Schnell war klar: der Lernbereich “Groß- und Kleinschreibung” wird der Lernfokus seines Ferienkurses. Genauer gesagt geht es in der Lernwoche – so haben wir sie Zuhause genannt – ums Kringeln. Das gesamte Thema steht im Hauptfokus der Lernwoche, sodass mein Sohn im Nachhinein mit einem Erfolgserlebnis nach Hause gehen darf. “Ich habe es geschafft!”, “Ich habe es nun endlich verstanden”, sind wohl häufige Sätze von Nachhilfe-Schüler:innen, das können die Lernwerk-Lehrer:innen allesamt bestätigen.

Mein Sohn hat im Laufdiktat seine "Schwachstellen"offenbart, sodass Tiffany sich gleich für den Lernbereich "Groß- und Kleinschreibung" als Lernfokus entschied. Genauer gesagt geht es in der Lernwoche - so haben wir sie Zuhause genannt - ums Kringeln. Das gesamte Thema steht im Hauptfokus der Lernwoche, sodass mein Sohn im Nachhinein mit einem Erfolgserlebnis nach Hause gehen darf. "Ich habe es geschafft!", "Ich habe es nun endlich verstanden", sind wohl häufige Sätze von Lernwerk-Schüler:innen, sagt Tiffany.

Diese Woche geht’s also um Fragen wie: Was sind Begleiter und Anzeiger für Nomen? Wie erkennt man sie und welche Regeln muss man beachten?

Die Gründerin des Lernwerks hat nicht nur wunderbare Lernmethoden entwickelt, mit denen sie mit ihrem Team nun Schüler on- und offline im Alltag beim “einfacher Lernen” unterstützt, sie hat dazu sogar einen Ratgeber für Lehrer:innen und Eltern geschrieben. “Anders Rechtschreiben lernen – oder warum das kleine Ischiglichsambar im grünen Haus wohnt” heißt das gute Stück. Der Kringeltrick – Seite 152. Kurz und knapp wie auf einer Lernkarte hat Swantje Goldbach den Kringeltrick in ihren Worten erläutert. Wie macht es mein Sohn denn? Hier seine Definition.

Karteikarten-Kasten, Die Gründerin des Lernwerks hat nicht nur wunderbare Lernmethoden entwickelt, mit denen sie mit ihrem Team nun Schüler on- und offline im Alltag beim "einfacher Lernen" unterstützt, sie hat dazu sogar einen Ratgeber für Lehrer:innen und Eltern geschrieben. "Anders Rechtschreiben lernen - oder warum das kleine Ischiglichsambar im grünen Haus wohnt" heißt das gute Stück. Der Kringeltrick - Seite 152. Kurz und knapp wie auf einer Lernkarte hat Swantje Goldbach den Kringeltrick in ihren Worten erläutert. Wie macht es mein Sohn denn? Hier seine Definition.

Der richtige Aufbau einer Lernkarte

Im Lernwerk fixieren die Lehrer:innen gemeinsam mit den Schüler:innen die Lernschritte schriftlich. Dabei werden vorweg die Reiter im Karteikarten-Kasten beschriftet. Bei meinem Sohn heißen die Reiter z.B. “Karten der Woche”, “Kringel”, “Übungen”, “Tipps & Tricks” usw. Dabei greifen sie wie bereits erwähnt auf einen Karteikarten-Kasten im DIN A6 Format zurück. Liegen die farbigen Fineliner und die leere Karteikarte nun vor einem, widmet man sich der ersten Frage. In dieser Grafik zeige ich dir den Aufbau einer Lernkarte anhand der “Kringeltrick”-Karte meines Sohnes.

Im Lernwerk fixieren die Lehrer:innen gemeinsam mit den Schüler:innen die Lernschritte schriftlich. Dabei werden vorweg die Reiter im Karteikarten-Kasten beschriftet. Bei meinem Sohn heißen die Reiter z.B. "Karten der Woche", "Kringel", "Übungen", "Tipps & Tricks" usw.  Dabei greifen sie wie bereits erwähnt auf einen Karteikartenkasten im DIN A6 Format zurück. Liegen die farbigen Fineliner und die leere Karteikarte nun vor einem, widmet man sich der ersten Frage. In dieser Grafik zeige ich dir den Aufbau einer Lernkarte anhand der "Kringeltrick"-Karte meines Sohnes.

Nachteile der Zettelwirtschaft

  • Die Hefter in der Schule werden oft mit Arbeitsblättern befüllt, dessen Inhalte vorgeschrieben sind; so schreibt das Kind die zu lernenden Inhalte nicht selbstständig ab und prägt sich die im schlechtesten Fall entsprechend schwerer ein
  • Spiralblöcke sehen ganz am Anfang immer sehr schön aus. Bei meinem Sohn sind die Seiten allerdings mit Sachkundeinhalten, Vokabellisten und Zeichnungen beschrieben und von einer richtigen Struktur fehlt hier jede Spur.
  • Oft sind die zu lernenden Themen nicht greifbar, es wird gesucht, geraten auf welcher Seite nun was stand und… naja, kurz vor einer Klassenarbeit artet das in einer extremen Stresssituation aus. Die lässt sich mit folgender Methode vermeiden.

Karteikarten-Kasten – die Vorteile der Lernkarten

  • Jedes Kind hat einen eigenen Kasten mit eigen gestalteten Karten. Je kreativer, desto besser. Kombiniert ein Kind also Lerninhalte mit Grafiken, Abbildungen oder gar Farben, so prägt es sich diese i.d.R. einfacher ein.
  • Das Wissen kann jederzeit über die Kategorien abgerufen werden und kombiniert Frage und Antwort unmittelbar auf einer Lernkarte miteinander
  • Die Kategorien können jederzeit neu strukturiert oder angeordnet werden. Natürlich kann man sich auch – das wollte mein Sohn direkt machen – weitere Kästen zulegen um die Lerninhalte der Folgethemen oder -klassen im Karteikartei-Kasten-System zu integrieren.
  • Das Wissen und Formulierungen stammen direkt vom Kind und sind somit verständlich. Die Umschreibungen mögen sich für uns etwas verzerrt anhören. Allerdings ist eine verständliche Definition direkt aus dem Kindermund oder in Zusammenarbeit mit dem Lehrer entstandene Erläuterung für einen nachhaltigen Lernerfolg essenziell.
  • Auch Spiele wie “Mensch ärgere dich nicht” können mit Karteikarten gespielt werden. Dafür sollte man in der linken unteren Ecke eine Zahl zwischen 1 und 6 notieren, sie ersetzen dann die Würfelaugen.

Zu welchem Thema würdest du gerne eine Lernkarte erstellen?

Diverse Lernkarten-Inhalte stellt das Lernwerk auch gratis zur Verfügung. Hier kannst du dich mal umsehen und mit deinem eigenen Karteikarten-Kasten-Aufbau beginnen.

Weitere Bilder aus dem Einzelunterricht im Lernwerk


*Die Produktempfehlungen oder Dienstleistungen kommen wie gehabt von Herzen und meine Links können im Einzelfall auch Affiliatelinks sein – das bedeutet, dass ich eine kleine Provision für die Weiterempfehlung erhalte oder eine Leistung gratis wahrnehmen und testen darf. Ich würde dir die Produkte und Dienstleistungen aber auch empfehlen, wenn du mit mir zusammen einen Kaffee ☕️ trinken würdest:-) Dieser Artikel ist in wunderbarer Zusammenarbeit mit der Lernwerk GmbH entstanden.