Joggen lernen einfach gemacht mit meinen 5 Tipps für Anfänger: So schaffst du es auch. Ich habe es als absoluter Langlauf-Muffel gelernt und möchte dich mit meinen effektiven Tipps ebenfalls motivieren. Mittlerweile laufe ich problemlos 10 oder gar 12km am Stück. Hoffentlich schaffe ich zeitnah die nächste Etappe zu den 15km – drück mir die Daumen!
Kommen dir Ausreden wie: keine Zeit, zu heiß, zu kalt, zu viel Sonne oder zu viele Aufgaben bekannt vor? Immer wenn du dich aufraffen willst, um joggen zu gehen, gibt es einen guten Grund, warum gerade jetzt kein guter Moment ist.
Ich bin der Meister der Ausreden, doch ab jetzt sage ich STOP! Zusammen schaffen wir es und auch du wirst Ruckzuck 5000 Meter laufen. Starte also jetzt mit Schritt 1: Lese meine 5 Tipps – los geht’s!
1. Motivierende Worte zum Start
Seit Monaten oder sogar Jahren nimmst du dir vor, endlich mit dem Joggen anzufangen. Wusstest du, dass nicht nur dein Körper die aktive Bewegung braucht, um im Gleichgewicht zu bleiben?
Laut wissenschaftlicher Studien ist auch der Geist viel beweglicher, also kreativer, wenn dein Körper sich auspowern darf. Ich selbst habe recht lang gebraucht, um mich endlich aufzuraffen und habe es mir schwerer gemacht als eigentlich nötig.
Ich möchte dir den langen Weg ersparen und verrate dir heute meine Ideen, wie ich heute mit dem Joggen anfangen würde. Eine Garantie kann dir natürlich nicht geben, dass auch du Gefallen am Laufen finden wirst, aber ich möchte es versuchen.
2. Gönne dir mehr “Ich-Zeit” – einer der besten Tipps
Denn die Zeit für dich selbst, die du dir selber zugestehst, wird deinen Alltag verändern, die Beziehung zu dir selbst verändern und das Leben deiner ganzen Familie positiv beeinflussen.
Kennst auch du den typischen Vorwurf, egoistisch zu sein, weil du dir Zeit für dich selbst nehmen willst – Vergiss diesen Blödsinn!
Jetzt ist DEINE ZEIT gekommen!
3. Das A & O beim Joggen lernen – Die richtigen Schuhe!
Egal, wo du vorhast joggen zu gehen, ob Asphalt, Sandwege oder sogar Strand, das A und O sind die richtigen Laufschuhe. Denn ist der Schuh zum Laufen nicht geeignet, tun dir die Füße schnell weh und du verlierst die Lust am Laufen. Gehe am besten in ein Sportgeschäft, in dem die Verkäufer dich beraten und deine Füße genau ausmessen können. Zu Corona-Zeiten ist das schwer, das gebe ich zu, deshalb schaue alternativ auch online in Shops wie On-Running nach den richtigen Schuhen, dort wirst du auch online optimal beraten.
Ein paar Schuh-Tipps um Joggen zu lernen
- Die richtige Schnürung (hier ein kleiner Lauf-Hack von mir, siehe Video 😜)
- Einen freien Fuß im Schuh
- Alte Schuhe, verboten!
Als Faustregel gilt, schau das du dich wohlfühlst, der Schuh sollte weder zu groß noch zu klein sein und deinen Fuß rundum schützen. Drückt er bereits Zuhause, ist er ungeeignet!
4. Essen und Trinken: Vor, während und nach dem Joggen
Das richtige Ess- und Trinkverhalten vor und nach dem Laufen ist wichtiger als die meisten angehenden Sportler denken. Achte darauf, dass du vor dem Laufen keine riesigen Mengen isst. Grundsätzlich kann festgehalten werden:
- Große Mahlzeiten: maximal 3 Stunden vor dem Lauftraining
- Snacks, wie Müsliriegel, Bananen etc.: maximal 30 Minuten vor dem Joggen
Auch beim Trinken solltest du auf die richtige Menge achten. Trinke nicht zu viel auf einmal, denn das kann zu einem schweren Magen führen, außerdem musst du ggf. während des Joggers auf Toilette – das wäre ungünstig… Statte dich mit einem Laufgürtel* aus, der kleine Fläschchen integriert hat. So kannst du ab und an einen Mini-Schluck trinken (lediglich zum befeuchten des Mundraums).
5. Auch Kleinvieh macht Mist: Beginne mit kurzen Strecken
Du musst ja nicht gleich 5 km joggen – mein Tipp ist es, mit kleinen Distanzen anzufangen. Sowohl dein Körper als auch dein Geist muss sich an die neue Aktivität gewöhnen. Es bringt überhaupt nichts, wenn du gleich am ersten Tag mehrere Kilometer läufst und dir hinterher die Füße wehtun, du Muskelkater hast und gestresst bist, weil du nicht weißt, wie du die offenen „Aufgaben“ erledigen sollst, bevor der Rest der Familie nach Hause kommt. Je nachdem wie fit du bist, empfehle ich dir, mit wirklich kurzen Strecken zu beginnen, laufe fürs Erste nur um den Block und erweitere die Strecke Stück für Stück.
Du lernst so auch besser auf deinen Körper und Kopf zu hören, denn sie werden dir zu verstehen geben, ob es schon an der Zeit ist, die Strecke zu erweitern. Du brauchst so zwar länger, um auf deine Wunschdistanz zu kommen, aber dafür wirst du auf lange Sicht durchhalten und gibst dir selbst die Zeit, die neue Aktivität dauerhaft in deinen Alltag zu integrieren.
Einsteiger-Tipps wie du 5 km joggen kannst:
- Beginne mit kurzen Strecken und geringem Tempo
- Lass dir Zeit beim Erweitern der Strecke
- Integriere die Laufzeit in deinen Tagesplan
Kurz gesagt, nimm dir wirklich die Zeit, um Joggen zu gehen und hetze nicht zwischen den Aufgaben gestresst zum Lauftraining. Laufen soll den Kopf ja frei machen und nicht hetzen und stressen. Mit dem erweitern der Strecke erhöhst du auch langsam den Zeitaufwand und kannst die Zeit so besser in deinen Tagesplan integrieren.
Die perfekte Lauftechnik – Gibt es sie? Klick dich einfach in den Beitrag.
Abnehmen mit Joggen – Funktioniert das wirklich?
Ja! Mit dem richtigen Lauftraining kannst du auch abnehmen. Dafür heißt es schwitzen, schwitzen und nochmals schwitzen. Wenn du beim Laufen nicht gerade vor Hunger stirbst, verzichte auf eine schwere Mahlzeit zuvor und power dich mit Intervallen richtig aus. Das heißt gib für eine kurze Strecke richtig Gas und renne was das Zeug hält. Laufe im Anschluss wieder etwas langsamer, um im Anschluss wieder das Tempo zu erhöhen. Dein Körper geht ganz schnell an die Fettreserven, um die benötigte Energie zur Verfügung zu haben. Ganz nebenbei macht Intervall-Training auch Spaß und befreit deinen Kopf, denn Zeit zum Nachdenken hast du nicht.
Kleiner Tipp: Nimm dir hinterher ein bisschen Zeit, um zu entspannen und genieße den Gedanken, dass der Nachbrenneffekt deine Pfunde immer noch purzeln lässt.
Wie sieht es bei dir aus, hast du noch andere Tipps zum Joggen oder Ideen, wie wir Mamas unsere neu gewonnene Zeit nutzen können?
danke für die hilfreichen Tipps!