Hej, Ich lade dich auf eine spannende Fantasiereise ins Feenreich ein – hast du Lust? In dieser von mir gesprochenen Folge geht es um das Thema Glück, ein Glückskleeblatt auf der grünen Wiese, um autogenes Training für Kinder, um innere Ruhe und darum, dass sich Kinder einfach im Alltag mal kurz zurücknehmen und lernen zu entspannen. Du kannst die nachfolgende Geschichte selbst vorlesen, oder du hörst meine Aufnahme. Anschließend füge ich auch noch Glückstipps hinzu. Viel Spaß!

Die Fantasiereise Kinder zum Hören

Hier kannst du dir meine Fantasiereise inklusive Übungen (Autogenes Training für Kinder) anhören, sorge einfach dafür, dass du sie in einer ruhigen Umgebung hörst, damit du auch wirklich entspannst. Nicht, dass du dich wunderst: der Spotify-Kanal ist zwar von der TeeFee, allerdings spreche und schreibe ich die Fantasiereisen dort und veröffentliche die schriftlichen Reisen mal hier und mal da (Ich arbeite ja bei der TeeFee als Verantwortliche Head of Communications)

Die Fantasiereise zum Selberlesen: Das Glückskleeblatt 🍀

Begebe dich in eine für dich bequeme Position. Kuschel dich in dein Bett, lege dich mit dem Rücken auf die Couch oder setze dich auf einen gemütlichen Stuhl und schließe die Augen. 

Du hörst vielleicht noch Geräusche um dich, im Raum … oder von draußen … Und irgendwann können die Geräusche und jede Bewegung ganz gleichgültig werden … Und du spürst vielleicht schon, wie gut es sich anfühlt, einfach so da zu sein und eine Fantasiereise zu erleben …, sich alles genau vorzustellen …, alles selbst ganz mitzuerleben … und in sich zu sehen … und in sich zu spüren …

Atme nun tief durch die Nase ein …. und lange durch den Mund wieder aus. Atme ein und versuche dir eine süße kleine Holzhütte vorzustellen…. Beim nächsten Ausatmen sind wir schon genau dort. Im Feenreich. Blicke auf die Lichtung und finde dabei in deinen normalen Atemrhythmus zurück…

Auf der Wiese hinter der Hütte leuchtet das grüne Moos herrlich saftig in der Sonne. Es sieht so bequem aus und du möchtest dich sofort hineinlegen. „Hej du Abenteurer“ begrüßt dich die kleine Fee freundlich. Du winkst und gehst ein paar Schritte weiter zu einem Kleefeld. Die Fee scheint etwas zu suchen und du fragst dich, was es wohl sein könnte.

Fantasiereise, autogenes training für kinder, Sten Etagenbett paidi Möbel

Autogenes Training für Kinder

Bienen fliegen über das Moos und den Klee … Fliegen summen über das Moos und den Klee … Ein Schmetterling tanzt unhörbar über dem Moos und dem Klee … „Hilfst du mir einen Glücksklee zu finden“ fragt sie dich. Du kniest dich ins Kleefeld und hast Lust ihr zu helfen. 

Im Apfelbaum singt eine Amsel. Ihr Lied hört jeder, weit und breit … Aber nicht jeder hört zu …vielleicht hört der Apfelbaum zu, in dem die Amsel sitzt und singt …Vielleicht hört der Brunnen zu, der hinter der Hütte steht …Vielleicht hört die Holzhütte zu, in dem die kleine Fee wohnt. Vielleicht hört der Klee zu, mit seinen drei grünen Blättern … Du schaust dir die kleinen Pflänzchen ganz genau an und entdeckst plötzlich ein ganz besonderes Kleeblättchen. Es ist ein Glückskleeblatt 🍀.

Gerade flattert der Schmetterling drüber hinweg und lässt das Glückskleeblatt wegen der Flügelschläge hin und her schwingen. Schwinge auch du deinen Kopf hin und her als wärst du das Glückskleeblatt. Bewege deinen Kopf wieder hin und her, als würdest du vom Luftschwung der Flügel bewegt worden sein. Komme langsam wieder in eine ruhige Position zurück.

Du bewunderst das Kleeblatt und möchtest es nicht pflücken, zu schön ist der Anblick. „Wir haben heute besonders viel Glück“ verkündet die Fee. „Worüber bist du denn besonders glücklich? Weißt du das?“ fragt sie dich und du überlegst. Wiederhole meine Worte in deinem Kopf.

cshow Mama schreibt ne Liste // Mama Tipps und Self Care

Während der Fantasiereise Kinder: Körperwahrnehmung

„Ich bin glücklich, weil ich eine Familie habe, die mich liebt.“ 

„Ich bin glücklich, weil ich Freunde habe, auf die ich mich verlassen kann.“

„Ich bin glücklich, weil ich endlich den Mut habe zu mir, meinen Wünschen, Träumen und Idealen zu stehen und sie auch dann äußern kann, wenn es keiner hören will.”

Die Fee staunt. „Ich bin glücklich, dass ich diesen kostbaren Moment und Fund mit dir erleben konnte“.

Die Amsel singt immer noch … Es ist der Garten der Amseln … Das Licht der Sonne scheint immer noch freundlich auf die Wiese hinab …es wird Zeit, dass du wieder nach Hause gehst. Du winkst der kleinen Fee zum Abschied und sie schenkt dir einen Luftkuss. Du gehst auf den Waldrand wieder zu und merkst, dass die Fantasiereise langsam zum Ende kommt. Du spürst wieder den Raum um dich und hörst seine Geräusche … Die Ruhe ist weiter in dir. Und die Kraft. Du spürst vielleicht, wie die Ruhe und die Kraft in dir stärker geworden sind … Die Augen können sich wieder öffnen … Atme tief durch! Reck dich und streck’ dich …bis zum nächsten mal kleiner Abenteurer, namasté

Darum sind Glücksbotenstoffe wichtig

Glücksbotenstoffe werden auch ausgeschüttet, wenn wir einen abwechslungsreichen, aufregenden Alltag haben. Der Autor Stefan Klein schreibt, dass man das Glück wie eine Fremdsprache lernen und trainieren kann: Freude, Aufmerksamkeit, Lust und Neugier seien untrennbar miteinander verbunden. Deshalb sei es wichtig, sich um (menschliche) Beziehungen zu bemühen und einen aktiven Alltag zu leben.

So hören wir die Fantasiereise am liebsten

Ich steige morgens um 6.40 Uhr auf die STEN-Leiter um meinen Sohn wach zu streicheln, während ich 30 Sekunden später zu meiner Tochter in die Höhle krieche und mit ihr bei zugezogenen Gardinen noch einige Zeit kuschel. Es ist ein ruhiges Ritual und wir genießen die besonderen Minuten morgens sehr. Dann geht es aber los mit dem strengen Takt: anziehen, frühstücken, Zähne putzen, Lunchboxen einpacken, Nachmittag besprechen und losgehen.

Wenn unser Großer direkt nach dem Unterricht nach Hause kommt, gönnt er sich erst einmal eine kleine Ruhezeit. Er legt sich dann ins Bett, zieht die Gardinen zu und hört sich auf Spotify eine Fantasiereise an. Entweder meine, wenn er gerade meine Stimme hören mag, oder eine andere. Das Tolle ist, dass er den Stress und den strengen Takt vom Tag damit abschütteln und mit neuer Kraft und Energie den restlichen Tag bestreiten kann.

Bienchen ist nachmittags nicht ganz so konzentriert und hört Fantasiereisen lieber abends zum Einschlafen. Oft ist es sogar so, dass sie sehr tief und gut schläft, wenn sie eine Traumreise abends gehört hat. Wenn wir es abends mal nicht geschafft haben, ist die Nacht etwas unruhiger. Das kann ja kein Zufall sein, oder?

6 praktische Übungen zum Glücklichsein

Folgende Übungen kannst du nach der Fantasiereise, aber auch generell in deinen Alltag integrieren. Sie helfen dir glücklicher, optimistischer und einfach positiver durchs Leben zu gehen.

Glücksbotenstoffe werden auch ausgeschüttet, wenn wir einen abwechslungsreichen, aufregenden Alltag haben. Der Autor Stefan Klein schreibt, dass man das Glück wie eine Fremdsprache lernen und trainieren kann: Freude, Aufmerksamkeit, Lust und Neugier seien untrennbar miteinander verbunden. Deshalb sei es wichtig, sich um (menschliche) Beziehungen zu bemühen und einen aktiven Alltag zu leben.
Fantasiereise
Autogenes Training für Kinder
Glücklichsein
  • Versuche täglich 1 Minute zu lächeln
  • Überlege dir morgens 5 Dinge, für die du dankbar bist
  • Abends: Was hast du heute gemacht?
  • Schreibe dir alles auf, was du heute Positives erlebt hast
  • Mache täglich jemandem ein Kompliment
  • Verbringe täglich etwas Zeit im Freien

Verrate mir doch, wie dir die Fantasiereise gefallen hat:-)


*Die Produktempfehlungen oder Dienstleistungen kommen wie gehabt von Herzen und meine Links können im Einzelfall auch Affiliatelinks sein – das bedeutet, dass ich eine kleine Provision für die Weiterempfehlung erhalte oder eine Leistung gratis wahrnehmen und testen darf. Ich würde dir die Produkte und Dienstleistungen aber auch empfehlen, wenn du mit mir zusammen einen Kaffee ☕️ trinken würdest:-) Dieser Artikel ist in wunderbarer Zusammenarbeit mit der PAIDI GmbH entstanden.