Um mich vom Alltag abzulenken, schaue ich mindestens einmal in der Woche einen Disney-Film. Dabei legt meine jeweilige Stimmung den Tonus vom Film fest. Bin ich traurig, schaue ich traurige Disney-Klassiker, ist mir mehr nach Nostalgie, schaue ich mir die allerersten Märchen. An den Wochenenden sitzen wir aber auch oft auf der Couch und schauen uns gemütlich eingekuschelt tolle Musikalfilme an und singen dabei lauthals mit. Ich würde behaupten, dass ich viele Klassiker mitsingen kann – einige im Original, andere sogar mittlerweile auf auch deutsch:-)

Während Bienchen ihren Prinzen an der Seite von Arielle oder Aurora singend verführt, kämpft Jebba gegen Captain Hook oder Prinz John für die Gerechtigkeit. Mein Herz schlägt höher, wenn Geschwister wie Elsa und Anna zusammenwachsen, Bösewichte besiegt werden und die wahre Liebe am Ende siegt. Doch bin ich ein echter Disney-Fan? Bist du ein echter Disney-Fan?


Meine Must-Watch Disney Filme Liste

disney filme liste

Meine Disneys der 90er Jahre

Ich habe zwischen meinem 2. -5. Lebensjahr in Texas, El Paso gelebt. Mein Vater war ein Bundeswehrsoldat und hat dort seinen Auslandseinsatz absolviert. Die Amis waren mit der Technik etwas fortschrittlicher unterwegs als die Deutschen zu dem Zeitpunkt. So kam es, dass wir bereits einen Computer, ein Faxgerät und entsprechend einen Fernseher mit Videorekorder für VHS-Kassetten besaßen. Wir haben damals so viele Filme auf VHS Kassette mit nach Deutschland genommen, dass wir echt ausgestattet waren. Ich glaube bis 1994 hatten wir alle Klassiker in unseren Schränken verstaut. Zwei, drei sind beim Umzug leider kaputt gegangen, aber am Rest hatten wir wirklich noch lange Freude. Es gab kein Zerkratzen, keinen Sprung in der CD, es war eine echt tolle Zeit mit so vielen Vorteilen. Erinnerst du dich auch gerne an die 90er zurück?

Ich glaube mich sogar daran erinnern zu können, dass wir die Kassette vor dem Gebrauch überprüfen mussten, ob wir sie nicht erst zurückspulen sollten. Meine Kinder würden mich sicherlich heute total blöd anschauen und sich fragen worauf wir denn warteten. Schließlich wird heute nur noch auf einen Knopf gedrückt und die Streamingdienste liegen einem mit einer weitreichenden Auswahl an Filmen zu Füßen.

Wir haben seit dem Start im März auch Disney +, (übrigens mega Startzeit, wenn man die Corona-Krise bedenkt) mit individuellen Film-Profilen. Das ist total toll, weil wir natürlich nicht alle den gleichen Film-Geschmack haben und unterschiedliche Altersgruppen bedienen. Während die kleine Maus durchaus Disney Junior und die Klassiker liebt, schauen mein Sohn und ich meist Zeichentrick UND Real-Movies wie Hannah Montana und Ein Zwilling kommt selten allein.

Altersgerechte Medienzeit von Anfang an

Wir haben von Anfang an Grundprinzipien für uns als Familie festgesetzt, z.B., dass wir allgemein mit Süßigkeiten so lange warten bis wir es durch das Umfeld nicht mehr vermeiden können und dass wir konservativ mit dem Thema Medien beginnen. Zu Zeiten, wo es noch keine Toniebox gab, starteten wir völlig oldschool mit einem CD- und Kasetten Rekorder, der zunächst beliebte deutsche und englische Kinderlieder auf und ab spielte. Auf einem Flohmarkt ergatterten wir aber eine komplette Kiste mit Bibi und Tina, Benjamin Blümchen und vor allem eine Vielzahl an Disney Kassetten. Cinderella, Winnie the Pooh und das Dschungelbuch waren die ersten Klassiker, die in Dauerschleife liefen.

Experten empfehlen eine Medienzeit von 30 Minuten für die Altersgruppe 3 bis 5 Jährige, sodass wir uns hieran stark orientierten. Uns war wichtig, dass wir stets mit unserem Sohn gemeinsam auf der Couch saßen und mitschauten. Mein Tipp: Kurz danach half es uns die gesehenen Minuten nochmal zu besprechen. Ich habe für dich eine Liste geschrieben – eine Auflistung der empfohlenen Medienzeiten von Familie.de.


Meine Top 10 Disney-Zitate

Es ist immer bemerkenswert, wenn ich meine Kids beim Spielen beobachte und sich die unterschiedlichen Welten vermischen. In deren Welt schwimmt Arielle in den Gewässern Nimmerlands und das ist für beide völlig in Ordnung. Irgendwann fragte mein Sohn mich, welcher Bösewicht mein Lieblingscharakter sei und ich musste echt kurz überlegen. Schnell sagte ich „Prince Hans!“, nein „Ursula…oder Gothel…., ich kann mich nicht entscheiden“
Ich finde jeden Bösewicht einzigartig, leidenschaftlich und wichtig. Ich finde die Message in den Filmen viel wichtiger und prägender, deshalb zeige ich dir heute meine 10 Lieblingszitate:

Ich finde jeden Bösewicht einzigartig, leidenschaftlich und wichtig. Ich finde die Message in den Filmen viel wichtiger und prägender, deshalb zeige ich dir heute meine 10 Disney-Lieblingszitate:
  1. „Wer nichts Nettes zu sagen hat, soll den Mund halten!“ (Bambi)
  2. „Wenn zuschauen alles ist, was du tust, wird dein Lben ohne dich an dir vorüberziehen!“ (Glöckner von Notre Dame)
  3. „Hakuna Matata!“ (König der Löwen)
  4. „Lass die Dinge los, die du nicht ändern kannst und konzentriere dich auf das, was du kannst.“ (Ratatouille)
  5. „Wie bei so vielen Dingen ist es das Innere und nicht das Äußere, was zählt!“ (Aladdin)
  6. „Wo Freundlichkeit herrscht, gibt es Güte, und wo es Güte gibt, da ist auch Magie!“ (Cinderella)
  7. „Eine Blume, die in der Dürre erblüht, ist die seltenste und schönste von allen.“ (Mulan)
  8. „Wer sagt, dass meine Träume Träume bleiben müssen?“ (Arielle)
  9. Manche Menschen sind es einfach wert für sie zu schmelzen!“ (Die Eiskönigin)
  10. „Denk daran, du bist diejenige, die die Welt mit Sonnenschein füllen kann!“ (Schneewittchen)
Disney Movie-Challenge – Bist du wirklich ein Disney-Fan?

Wenn du diese Charakter kennst, genau weißt aus welchen Filmen sie stammen und dir die Zitate auch bekannt vorkommen, dann bist du meiner Meinung nach ein echt guter Disney-Fan. Doch wenn du hinter allen aufgeführten Filmen einen Haken setzen kannst, erst dann ziehe ich den Hut und ernenne dich zum King of Disney!

cshow Mama schreibt ne Liste // Mama Tipps und Self Care