Überall liest man etwas von Corona und damit möchte ich dich nicht langweilen. Hier soll es viel mehr um das Gute in dieser Krise gehen. Es gibt so wunderbare Dinge, die Dank dieser Isolation erst möglich gemacht wurden. In unserer jüngsten Podcast-Folge “Hast du mal 20 Minuten?” spreche ich mit meiner Cousine über die positiven Möglichkeiten, die wir seit der Corona-Krise erleben dürfen. Es sind so viele Kleinigkeiten, die wir nun seit Wochen schon routiniert in unseren Alltag gebracht haben – vielleicht ist ja auch was für dich und deine Familie dabei(?)
Telefon-Schiffe-Versenken
Wer kennt es nicht: Schiffe versenken. Ein Spiel, welches grundsätzlich über eine gewisse Distanz funktioniert, denn man soll schließlich nicht auf das andere Blatt des Gegners schmulen. So ist es eigentlich egal, ob man nun am anderen Tisch Ende sitzt oder gegebenenfalls in einer ganz anderen Wohnung und über den Telefonhörer kommuniziert.
Mein Sohn macht das seit der ersten Corona-Ferienwoche nun beinahe täglich. Wir bereiten jeweils drei Blätter vor, er schreibt links die Buchstaben neben die Zeilen und beschriftet die Spalten mit den jeweiligen Zahlen. Dann wird los geschossen. Ich habe in dieser Zeit ein wenig Ruhe und kann mich auf die (Haus)Arbeit konzentrieren. Aus dem Wohnzimmer höre ich ständig ein “A4” “getroffen” oder “A1” “Wasser”. Das geht in einem richtigen Takt hin und her, bis die zehn Schiffe getroffen und einer von beiden gewonnen hat. Ich finde den Abschluss immer total süß, egal wer gewonnen hat, die beiden verabreden sich für einen neuen Tag, sagen “I love you” und legen auf.
Vor-während-nach Corona
Klar, wir hatten alle einen bestimmten Rhythmus vor der Corona-Krise. Ich zeig dir mal wie ein “normaler” Dienstag bei uns in der Regel vor der Corona-Krise aussah:
Uhrzeit | Kleine Maus | Sohnemann | Mama | Papa |
7 | Aufstehen, frühstücken, ab zur Kita | Aufstehen, frühstücken, ab zur Schule | Aufstehen, frühstücken, 7:30 Uhr Homeoffice-Start | Aufstehen, frühstücken, ab zur Kita, ab zur Arbeit |
8 | Kita | Schule | Homeoffice | Arbeit |
9 | Kita | Schule | Homeoffice | Arbeit |
10-14 | Kita | Schule | Homeoffice | Arbeit |
15 | Kita | Hort | Homeoffice | Arbeit |
16 | Bücherei | Bücherei | Bücherei | Arbeit |
17 | Karate | Karate | Karate | Arbeit |
18 | Abendessen | Abendessen | Abendessen | Arbeit |
19 | Duschen / Lesen / gucken | Duschen / Lesen / gucken | Duschen / vorlesen | Abendessen |
20 | Kuscheln | Kuscheln | Kuscheln | Kuscheln |
21 | Schlafen | Schlafen | Freizeit | Freizeit |
Es gibt soooo viele Menschen, die sich gerade beklagen. Natürlich – und das will ich hier gar nicht allzu sehr thematisieren, gibt es sicherlich Einige, die durch Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit wirklich klagen können, viele meckern aber immer wieder auf einem sehr hohem Niveau. So schaut man sich unseren normalen Dienstag an – man sieht sofort, dass der komplette Tag durchgetaktet ist, die Kinder und ich verbringen die meiste Zeit zusammen und abends kommt Papa nach Hause und setzt oder kuschelt sich zu uns. Die meisten Angelegenheiten kläre ich – auch heute noch, aber dazu kommen wir gleich. Alleine wie sich meine Prioritäten geändert haben, zeigt doch der neue Tagesplan, pass auf:
Uhrzeit | Kleine Maus | Sohnemann | Mama | Papa |
7 | Aufstehen, frühstücken, umziehen | Aufstehen, frühstücken, 7.30 Home-Schooling | Aufstehen, frühstücken, 6:45 Uhr Homeoffice-Start | Aufstehen, frühstücken, Einkaufen |
8 | Spielen | Spielen | Homeoffice | Homeoffice |
9 | Spielen | Spielen | Homeoffice | Homeoffice |
10-14 | Malen, Basteln, Spielen | Home-Schooling | Homeoffice | Homeoffice |
12 | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen/ Kochen | Mittagessen/ Kochen |
15 | Spaziergang | Spaziergang | Spaziergang | Spaziergang |
16 | oder Fahrradtour | oder Fahrradtour | oder Fahrradtour | oder Fahrradtour |
17 | Spielen | Spielen | Homeoffice | Homeoffice |
18 | Abendessen | Abendessen | Abendessen | Abendessen |
19 | Duschen / Lesen / gucken | Duschen / Lesen / gucken | Duschen / vorlesen | Duschen / vorlesen |
20 | Kuscheln | Kuscheln | Kuscheln | Kuscheln |
21 | Schlafen | Schlafen | Freizeit | Homeoffice/ Freizeit |
Am Samstag saßen wir vier zusammen am Esstisch und haben eine Familien-Konferenz einberufen. Einigen hier ging es nicht so gut mit der derzeitigen Situation, sodass ein neuer Plan her musste. Dort ist aufgefallen, dass es uns allen so eine riesige Freude bereitet täglich eine große spazieren zugehen oder Fahrrad zu fahren – einfach zusammen etwas zu machen, egal ob am Ende ein Eis gegessen wird oder nicht. Am Wochenende machen wir das auch mal, allerdings nicht so häufig und oft auch nicht so lang, während der Corona-Ferien hat sich das aber ganz schön etabliert. Und wir finden das richtig gut.
Vorlesen auf Distanz
Die Kinder profitieren nun natürlich sowohl von der Aufmerksamkeit aller Familienmitglieder als auch von der Selbstständigkeit. Während mein Mann und ich arbeiten, heißt es Ruhe. Die Kids hören dann ihre Tonieboxen, malen, spielen zusammen, aber leise. Abends bekommen sie dann natürlich eine Extraportion Aufmerksamkeit und Zuneigung. Meistens lesen wir abends vor, aber die Oma, die 400 km weiter weg wohnt, liest nun auch regelmäßig vor. Wie? Wir haben auf ihrem Tablet die Kindle App heruntergeladen und einen Zugang eingerichtet. Das hat übers Telefon etwas länger gedauert als gedacht….:P So sieht sie unser Lesezeichen aber ab sofort und kann über das Telefon oder per WhatsApp Videocall entspannt vorlesen und die Kinder dabei sehen.
Kurzer Einschub: Wir haben in der Corona-Zeit keine großartigen Mehrausgaben als sonst. Zusätzlich kam das Disney+ und das Kindle unlimited Abo – zum einen lesen wir unheimlich gerne und viel und zum anderen bin ich eigentlich Aurora wiedergeboren im Jahr 1988 als Julia. Mit anderen Worten ich bin mit der größte Disney-Fan ever<3
Mama schreibt ‘ne Liste:
Ich wollte dir einfach mal eine Liste an Spielen und Aktivitäten da lassen, die uns in den Corona-Ferien unterstützen.
Wir lernen zusätzlich zu den Arbeitsheften mit folgenden Apps und Tricks:
- Sofatutor – Spielerisch lernen
- Der Klettverlag bietet Lernmaterial zum Ausdrucken
- Mit der Anton App sieht die Lehrerin direkt den Fortschritt
- Diverse kleine Kindergartenspiele wie Memory oder ähnliches (damit die Kleine auch etwas am Tablet machen kann und nicht benachteiligt wird)
Wir spielen viele kleine aber auch große Gesellschaftsspiele derzeit, sind aber auch kreativer als sonst:
- Memory ist bei der Kleinen ganz oben mit dabei
- Wir spielen Color Addict in all seinen Formen – mit Früchten, Forme, aber auch das Original
- Rush Hour steht sogar auf dem Stundeplan als App – wir haben es als Spiel und spielen es gerne
- Wir puzzeln gerne und viel
- Malen Kritzelbilder – das ist wirklich sehr beruhigend.
- Bemalen Steine
Ja also wir haben schon irgendwie immer zu tun, und du? Wie geht es dir? Lass es mich doch gerne wissen <3

Unser Alltag hat sich auch leicht verschoben
Sehr informativ, vielen Dank Julia!