Einfach mal ungestört Spazieren oder Essen gehen, das ist mit einem Babysitter für Eltern ganz einfach möglich. Doch die Suche nach dem perfekten Babysitter ist oft herausfordernd und birgt viele Fragen auf die wir heute gemeinsam Antworten finden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Babysitter sogar im näheren Umfeld sind, einige von anderen Eltern empfohlen wurden und die Kinder auch definitiv mitentscheiden müssen. Was du noch beachten musst – kannst du hier lesen.

Checkliste: Folgende Kriterien sollte dein Babysitter erfüllen!

Ich lasse mein Bauchgefühl und die ersten Kennlern-Minuten mit den Kindern häufig entscheiden, ob der Babysitter zu uns passt oder auch nicht. Was du aber auch beachten solltest sind folgende Punkte:

  • Dein Bauchgefühl: Hast du ein komisches Bauchgrummeln beim Kennenlernen des Babysitters oder überwiegen die freundschaftlichen Schmetterlinge im Bauch? Höre in dich hinein.
  • Meine Oma hat schon immer gesagt: “echte Pünktlichkeit ist, wenn du 10 Minuten eher da bist, Julia”. Vereinbaren wir eine Ankunftszeit von 18.00 Uhr sollte der Babysitter auch zwischen 17.55-18.05 Uhr eintreffen, oder?
  • Verfügbarkeit: Wenn der Babysitter freitags, samstags oder abends häufig nicht verfügbar ist, hilft es uns auch nicht…
  • Sollten Absprachen getroffen worden sein, so möchte ich auch, dass sich der Sitter an diese hält. (Frage dich: Ist der Babysitter zuverlässig?)
  • Erste Hilfe: Hat der Sitter einen Erste Hilfe Kurs für Säuglinge, Kinder oder Erwachsene absolviert?
  • Überprüfe auch, ob du das Honorar auch überweisen kannst, denn Barzahlungen kannst du nicht von der Steuer absetzen, Überweisungen schon.
  • Checke ebenfalls, ob er eine Haftpflichtversicherung hat (manchmal sind die Kids noch über die Eltern versichert)
  • Im Erstgespräch wird oft deutlich, ob er Erfahrungen beim Sitten hat, daraus kannst du dir dann ein vollständiges Bild von ihm machen
  • Was motiviert den Sitten diesen Job anzunehmen? Braucht er Geld? Verbringt er gerne Zeit mit Kindern?
  • Für mich ist die Sympathie ja auch immer total wichtig. Ist er sympathisch?
  • Interessiert er sich für die Hobbys und Interessen der Kids? Fragt er nach Abläufen, Ritualen oder Allergien? Das schließt darauf, dass er sehr aufmerksam ist und imponiert mir persönlich sehr.
babysitter Checkliste Kriterien pünktlichkeit Sympathie
mama schreibt ne liste
Kinderlächeln
Babysitter-Checkliste

Die Absicherung ist das A und O!

Technisch gesehen stellst du einen Babysitter ein und machst dich dadurch zu einem Arbeitgeber mit einer entsprechenden Haushaltshilfe. Dies muss(!) bei der Unfallversicherung gemeldet werden – was die wenigsten Eltern aber wissen. Die Kosten belaufen sich i.d.R. auf ca. 50 Euro im Jahr, dafür bist du dann aber abgesichert (Schaue hier auch nochmal nach weiteren Infos). Zusätzlich kann ich dir auch einen Mustervertrag ans Herz legen, lad dir die Blanko Version gerne einfach herunter.
Unfallkasse
Berlin

Mustervertrag zwischen Eltern und Babysitter

8 einfache Schritte einen guten Babysitter zu finden!

Na, schon den Browser auf um die Stellengesuche durchzugehen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die besten Babysitter häufig direkt im unmittelbaren Umfeld waren, ich musste nur zwei Mal hinschauen:-)

#1 Die besten Freunde

Die eigene beste Freundin ist ja oft das beste was einem passieren kann. Doch wenn diese auch noch Gleichaltrige Kids hat, die auch noch die besten Freunde meiner Kinder sind, nenne ich das einen “Jackpot!”. Sie kennt die Routinen, ist zuverlässig und wir helfen uns gegenseitig, wenn mal Not am Mann ist.

#2 Die Großeltern

Natürlich sind Oma und Opa oft sehr glücklich, wenn sie ihre Enkelkinder sehen und ihren eigenen Kindern aushelfen können. Mittlerweile wohnen drei von vier Großelternteile im Norden Deutschlands, weshalb wir in unmittelbarer Nähe “nur” noch meine Mutter und ihren Freund – den Bonus-Opa sozusagen – einbinden können. Beide helfen immer wieder gerne für ein paar Stunden oder nehmen die Kids für eine Übernachtung auch mal mit zu sich. Das hilft natürlich an den Wochenenden oder in den Ferien ungemein.

#3 Die Verwandtschaft

Hast du direkte Verwandtschaft in der Nähe, die du einbinden kannst? Einen Bruder, eine Schwester oder vielleicht die angeheirateten Partner? Meine Schwester wohnt sehr nah bei uns und springt auch gerne mal abends ein. Total süß, wie sie mit den Kids dann das Dankbarkeitsritual durchgeht, mit ihnen liest oder auch einfach mal mit ihnen kuschelt und lacht. Manchmal möchte sie sich auch gar nicht von ihnen trennen, weshalb wir beim Umbau der Kinderzimmer (wir haben ja Geschwisterzimmer) auf eine geeignete Schlafmöglichkeit geachtet haben.

Gemütlichkeit Etagenbett paidi Sten
Etagenbett STEN ist ein echter Alleskönner

Limitiert durch die Abmessungen des kleinen Zimmers kam uns die Gestaltung und Vielfältigkeit des STEN Etagenbetts sehr gelegen. Das 1,80m hohe Etagenbett ermöglicht es uns in dem Zimmer gleich drei Schlafplätze zu integrieren. Feste Schlafplätze gibt es tatsächlich bei uns nicht, weshalb Bienchen abwechselnd mal oben und mal unten schläft. Ich ertappe sie oft, wie sie Jebba freiwillig den Vortritt lässt, wenn ein Babysitter über Nacht bleibt. Sprich er darf oben schlafen, während sie die ausgiebigen Kuscheleinheiten ihrer Tante genießen kann. Clever, clever.

Auf dem FLOYD Ausziehbett mit Kaltschaummatratze liegt man auch super bequem, wobei es natürlich kuscheliger in einer dunklen Höhle ist. PAIDI bietet unheimlich viele Ergänzungsmöglichkeiten für Hoch- und Etagenbetten, da werden wir sicherlich zu Weihnachten (🤫Pssst) ein Vorhangset bestellen und es uns so richtig bequem machen.

Etagenbett PAIDI Möbel STEN

Eine Auswahl aus dem farblich sortierten Bücher- bzw. Unterstellregal wird schnell getroffen, die Decken werden zusammengetragen und schon kann die himmlische Vorlesestunde beginnen. Wir haben dies als echtes Ritual abends eingeführt und freuen uns immer sehr, wenn die Babysitter die Rituale ebenfalls umsetzen und berücksichtigen.

2 Mama schreibt ne Liste // Mama Tipps und Self Care

#4 Die Nachbarn

Als wir eingezogen sind, kam sofort unsere direkte Nachbarin vorbei um sich freundlicherweise vorzustellen. Sie sagte, sie sei 16 Jahre alt und möchte gerne mit einem Nebenjob ihr Taschengeld aufbessern um sich ihr Auslandsjahr mitzufinanzieren. Ehrlicherweise fand ich das großartig. Sie wohnt keine 30 Sekunden von uns entfernt, hat also einen kurzen und sicheren Heimweg. Sie möchte dazulernen und hat den Mut aufgebracht sich selbst vorzustellen – das macht auch nicht jeder. Ich könnte aber auch nachvollziehen, warum das für den einen oder anderen gefährlich klingt. Keine Erfahrungen, Motivation Geld. Lass dein Bauchgefühl hier entscheiden.

#5 “Unsere Babysitterin ist einfach großartig!”

Natürlich ist es wunderbar, wenn man eine direkte Empfehlung einer vertrauenswürdigen Familie erhält – da verkürzt im Zweifel die Suche. Allerdings haben wir mit diesem Punkt eher weniger gute Erfahrungen gemacht. Warum? Wenn wir uns mit vier Familien treffen wollten und drei davon haben den gleichen Sitter, dann kann das ja nicht gut gehen:-) Ich fand die Situation dann oft sehr unangenehm, denn der Babysitter stand oft zwischen zwei Stühlen und musste sich zwischen Kindern und Familien entscheiden. Wir haben dann oft die Familie gefragt oder haben den Termin abgesagt.

Das kann aber durchaus auch super klappen, wenn die Kinder der anderen Familie schon aus dem Babysitter-Alter raus sind und ihn selbst nicht mehr brauchen.

#6 Schwarzes Brett oder lokale Anzeigen durchsuchen

Bei uns in den Supermärkten hängen häufig Suchanfragen oder Gesuche schriftlich aus. Ich meine, ich habe auch neulich beim Kinderarzt einen Aufruf einer Babysitterin entdeckt. Du merkst, in deiner Umgebung wird sicherlich irgendwo ein schwarzes Brett hängen, wo du mit etwas Glück auch eine Anfrage dergleichen findest. Schaue dazu in den Drogeriemärkten, Supermärkten, in der Bücherei oder in den Kinderarztpraxen. Ich weiß gar nicht genau, ob heutzutage noch kleine Anzeigen in den Tageszeitungen stehen, aber sonst kannst du es auch dort probieren.

Manchmal rufen auch angehende Erzieher/innen oder Grundschullehrer/innen hier auf, die ihren Service anbieten wollen – das ist natürlich auch nochmal sehr praktisch, denn die Motivationsgrundlage ist hier eine andere.

#7 Berlin: Vermittlungsdienst des DRK inkl. Zertifikats

Bei näheren Recherchen bin ich auf folgende Plattform gestoßen: Babysittervermittlung Berlin. Dir wird in der Kartei eine Auswahl an zertifizierten Babysittern gezeigt aus denen du deine Auswahl treffen kannst. Die registrierten Babysitter haben einen absolvierten Erste Hilfe Kurs, sie weisen Referenzen auf und sind zwischen 14 und 27 Jahre alt. Ein Blick in die Kartei lohnt sich allemal.

#8 Mini-Auszeit: Der digitale Stunden-Babysitter

Falls du mal keinen ganzen Abend weggehen möchtest, sondern einfach mal in Ruhe telefonieren oder einen anderen Termin Zuhause wahrnehmen möchtest, empfehle ich dir die Notfallmamas. Gerade in der Corona-Zeit haben wir den einen oder anderen Kurs für die Kids hier belegt. Sie haben digital die Hausaufgaben für 60 Minuten betreut oder mit meiner kleinen eine beruhigende Fantasiereise gemacht. Die Vielzahl an Kursen ist nach Altersgruppen kategorisiert. Ich finde, dass es eine schönere, halb-digitalisierte Möglichkeit ist die eine oder vielleicht zwei Stunden zu überbrücken. Im Notfall wärst du eh direkt vor Ort um einzuschreiten, weißt aber zeitgleich, dass dein Kind beaufsichtigt wird.

Bienchen legt das Tablet dann direkt neben sich ins Bett, macht es sich gemütlich und lauscht so der Entspannungsmusik um in ihrer Fantasiereise abzutauchen.

Mini Auszeit dank Notfallmamas kleine Auszeit im Etagenbett von PAIDI STEN

Babysitter gefunden – Welches Honorar ist angemessen?

Schön, dass du mit diesen 8 Schritten nun einen Babysitter gefunden hast. Jetzt müsst ihr euch nur noch auf einen Stundensatz einigen. Ich habe mit einem Kind damals immer 10 Euro pro Stunde eingeplant. Als Bienchen dann aber dazu kam, haben wir auf 15 oder 17 Euro pro Stunde erhöht, denn mit zwei Kids ist der Aufwand und somit auch die Verantwortung größer. Schau aber mal, ob der Aufwand sich in Grenzen hält – sprich, sitzt der Sitter “nur” rum und schaut TV oder ist es ein aktiveres Sitting. Davon würde ich den Preis ebenfalls abhängig machen.

Verrate es mir: Hast du einen Babysitter und wenn ja, was würdest du pro Stunde bezahlen?

8 Tipps wie Eltern trotzdem Paar bleiben können

7 kreative Bastel-Ideen für Kinder [inklusive Video]

Die Produktempfehlungen kommen wie gehabt von Herzen und meine Links können im Einzelfall auch Affiliatelinks sein – das bedeutet, dass ich eine kleine Provision für die Weiterempfehlung erhalte oder eine Leistung gratis wahrnehmen und testen darf. Ich würde dir die Produkte und Dienstleistungen aber auch empfehlen, wenn du mit mir zusammen einen Kaffee ☕️ trinken würdest:-)