„Ich glaube, das ist ein Anzeichen, dass mein Baby bald läuft!“ – du bist dir unsicher? Andere Babys in deinem Umfeld machen andere Dinge, obwohl sie gleich alt sind? Ich sag dir, womit du rechnen musst, wenn es mit dem Laufen bald losgeht.
Hier kommen drei Anzeichen, die darauf hinweisen, dass dein Baby bald läuft. Viel Spaß!
Bald läuft dein Baby: der Meilenstein Laufenlernen
In keinem anderen Lebensjahr durchläuft ein Baby so viele Meilensteine wie im ersten. Das erste Lächeln, die ersten Krabbelversuche und grundsätzlich das / die / der erste irgendwas. Bin ich nicht gerade erst Tante geworden? Wie kann das sein, dass der kleine Racker schon anfängt zu krabbeln? Natürlich, er ist nun 7 Monate alt! Laut dem Meilenstein-Berater oder -Rechner ist er „pünktlich“ und durchläuft nun die nächsten Schritte – im wahrsten Sinne.
Die drei Lauf-Anzeichen deines Babys
Ich stelle mir das bildlich vor: Mit der Geburt beginnt das Baby an seinem persönlichen Zeitstrahl Meilensteine, Erfolge und Niederlagen zu verzeichnen. So läuft das eine Kind mit 7 Monaten, das andere erst mit knapp eineinhalb Jahren. Jeder so, wie es in seinem Zeitstrahl vorgesehen ist. Doch diese Anzeichen zeigt jedes Baby vor dem großen Event:
N°1: Hochziehen und Kniebeugen
Es sieht aus wie eine kleine Aerobik-Einheit, aber in der Tat ist das Hochziehen an Tischen, Stühlen und anderen Möbeln das erste Indiz, dass es bald losgeht. Am Anfang sieht es noch auf wie Squats bzw. Kniebeugen, aber später werden die Knie richtig durchgedrückt und es kommt zum Stand. Sicherheitshalter solltest du hier die Kanten deines Tisches* abkleben und „babyproofen“.
N°2 Erste Gehversuche mit Festhalten
Jetzt ist es soweit, dein Baby hat sich bereits an Gegenständen hochgezogen und fällt nicht mehr wie ein kleiner Plumpsack herunter. Es steht mit festem Stand und noch festerem Griff an den Gegenständen und läuft sogar seitlich ein paar Schritte hin und her. Nicht nur die Tür oder der Tisch sind interessant, auch an der Hand möchte es schon ein paar Schritte wagen und du kannst ihm dabei behilflich sein.
N°3 Schlechte Laune und Quengeln
Plötzlich geht etwas nicht so, wie sich das Baby es vorgestellt hat und es wird ungemütlich. Wutanfälle solcher Art häufen sich nun und man kann eigentlich nur helfen, indem man für es da ist. Die Nähe von Mama und Papa ist jetzt besonders wichtig, der Zuspruch, dass es bald funktionieren wird und das Mutmachen sind deine einzigen „Waffen“. Stelle dich zusätzlich auf unruhige Nächte ein und mache dir keine Sorgen, wenn die Breischüsseln nicht wie üblich leergeputzt sind. Appetitlosigkeit ist auch eines der Lauflern-Anzeichen.
Mein Tipp: Dränge dein Kind nicht, jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Unterstütze es in seiner persönlichen Entwicklung und eile nicht. Genieße jeden Meilenstein in vollen Zügen.
Lauflern-Ausstattung für dein Baby
Betreibt man selbst die Recherche nach geeigneten Krabbel- und Lauflernschühchen, so stolpert man auf zahlreiche Google-Ergebnisse. Ich zeige dir im Test die Vor- und Nachteile von drei unterschiedlichen Modellen und nenne dir meinen absoluten Favoriten! Zusätzlich haben wir auch ein Winterschuh-Modell getestet und der hartnäckigen Krabbelprobe unterzogen.
Wildleder-Laufschuh mit Feder-Applikation
UVP: 29,95€ |
Unterwegs im Kinderwagen bietet der Schuh bereits den idealen Komfort und wärmt die kleinen Kinderfüße. Zuhause probiert mein Neffe schon zu krabbeln und drückt sich dank der Stop-Sohlen fleißig hoch und trainiert dadurch seine Beine optimal für die ersten Schritte.
Die handgefertigten Lederschuhe sind ein echter Hingucker. Die Feder-Applikationen stören bei den ersten Krabbelversuchen nicht und eignen sich hervorragend als Bauchtrainer. Immerzu reizt es meinen kleinen Neffen an den Federn zu zuppeln und sorgt somit für einen motorischen Pluspunkt.
Kinderschuh mit Fuchs-Applikation
UVP: 29,95€ |
Ist der Kinderfuß sicher eingebettet, hat er den nötigen Halt? Das sind die wichtigsten Funktionen eines Kinderschuhs, wie ich finde. Mein Bruder und ich wurden beide mit Klumpfüßen geboren und konnten durch den Einsatz teurer Schuhwerke das normale Laufen erlernen. Heute knapp 30 Jahre später ist die Technik schon so weit, dass man mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bereits echte Qualität bekommt.
Wildleder-Krabbelschuh oliv
UVP: 24,50€ |
Die HOBEA Lederpuschen haben im hinteren Teil des Schuhs ein integriertes Gummiband. Sie lassen sich durch das leichte „Aufspannen“ super anziehen und mein Neffe trägt sie gerne und immerzu. Sein Fuß hatte nach 6 Stunden tragen keine Druckstellen und kein Anzeichen von zu engem Schnitt – also perfekt! Man merkt bei jedem Schühchen, dass sie handgefertigt und mit Liebe genäht sind.
Du weißt nicht, welche Schuhgröße dein Kind hat? Mein Tipp: Nimm den Fuß (barfuß) deines Kindes und male dir Umrandung auf ein Stück Papier. Du kannst nun entspannt die Maße notieren und in folgender Tabelle die passende Größe heraussuchen.
Winter(Schuh) is coming
UVP: 29,90€ |
Meine Schwägerin hat auch die Winterschuhe bereits vorsorglich besorgt und wie man sieht, sitzen die einfach toll. Sie sind total kuschelig, warm und manchmal trägt mein Neffe sie auch komplett ohne Socken – natürlich nur Zuhause:-) Egal, ob sie sie vorne oder nach unten festschnürt, der kleine Fratz reißt den Schnürsenkel immer auf, sodass ein Gummiband wie bei den Lederschuhen sinnvoller wäre. Aber das ist ja eine sehr subjektive Meinung, wie handhabst du es mit Baby-Schnürschuhen?
Die ersten Krabbelversuche nahen, sodass meine Schwägerin momentan noch die Sohlen ohne Stop-Elemente bevorzugt. Der Schuh bietet ihm den idealen Halt, die perfekte Flexibilität für sein tägliches Training. Und das ganz ohne ihn einzuengen. Bei der Bestellung kann man direkt neben der Größe auch die Sohlenart bestimmen – super individuell!
Die vier Exemplare, die wir hier vorgestellt haben, können wir wärmstens empfehlen. Schon bald müssen auch wir die nächste Schuhgröße 20/21 besorgen, das dauert wohl auch nicht mehr lange:-) Um nochmal alle wichtigen Fakten, neben den unzähligen Motiven und Farben zusammenzufassen, kann ich folgendes über die HOBEA Kinderschuhe sagen:
- in der EU handgefertigt
- sie bestehen alle aus weichem Rindsleder
- Man kann zwischen Krabbel- und Lauflernschuhen wählen
- Man kann jeweils die entsprechende Sohle auch auswählen
- Alle Schuhe sind in den Größen 16/17 (Krabbelschuhe) bzw. 18/19 (Lauflernschuhe) und sogar bis Größe 26/27 erhältlich.
- Die Schühchen sind atmungsaktiv, rutschfest und flexibel
- Die Schuhe geben einem einen sicheren Halt durch den festen Gummizug oder die Schnürsenkel
- alle Schuhe sind TÜV Nord geprüft
Die oliv grünen sind ja goldig ❤️
Das findet meine Schwägerinn auch:-)
Prima, wir sind nun im 7. Lebensmonat und es geht nun los
Herrlich, weiterhin alles Liebe <3