Sonntags wird der Schulranzen unseres Sohnes immer (von mir) organisiert und leider ich muss spätestens am Montagnachmittag mit Entsetzen feststellen, dass die Ordnung und Struktur sich lediglich ein paar Stunden durchsetzen konnte. Warum werden Blätter nicht eingeheftet? Wieso kommt es bei den Heftern zu einem Durcheinander? Warum wird der Anspitzer im Ranzen geleert? Auf all diese Fragen habe ich nun Antworten und diese werden mir beim zweiten Schulkind (mein Bienchen) nun enorm helfen die Ordnung im Schulranzen langfristig zu bewahren. Viel Spaß also mit meinen 8 Tipps.
Als Mutter achte ich auf diverse Merkmale, die es meinen Kindern erleichtern Ordnung zu halten. Meine perfekte Lösung für unser Bienchen ist der Scout Genius Schulranzen (*Werbung weil einfach gut!).
#1 Heftebox für mehr Stabilität im Schulranzen
Wie oft haben wir bei unserem Sohn Arbeitsblätter wie kleine Ziehharmonikas vom Boden des Ranzens gehoben. Damit das nicht mehr passiert, haben wir die Heftebox mit in den Ranzen gestellt. Sie bietet Büchern nahe dem Ranzenrücken eine zusätzliche Stabilität und einen höheren Tragekomfort. Auch kann man Hefter ebenfalls mit hineinstellen und verhindert so hässliche Eselsohren.
#2 Alles an seinen Platz: Federtasche, Geldbörse, …
Wir haben uns in einem Ranzen-Laden direkt mit einem Fachmann einen geeigneten Schulranzen ausgesucht, falls du das noch tun musst, hilft meine Kauf-Checkliste dir vielleicht. Wichtig bei der Findung des Ranzens ist nämlich auch die Praktikabilität. Alles sollte seinen eigenen Platz haben, denn so fliegt nichts durcheinander.
Bienchen übt auch jetzt schon ganz fleißig, denn die Federtasche hat einen festen und sogar platzsparenden Platz im Ranzendeckel, die Alltagsmasken, sowie der Geldbeutel finden ebenfalls einen eigenen Raum. So hat sie alles griffbereit und kann ohne Probleme nach dem Gesuchten greifen.
Mein Tipp: Übe auch schon vor der Einschulung mit Übungsheften und Büchern, damit das Einpacken der Sachen zur Routine wird.
#3 Essen & Trinken
Ich glaube, dass sich Bienchen vor allem auf die Hofpausen freut (endlich wieder mit ihrer besten Freundin spielen) und dazu gehören natürlich auch die prallgefüllten Lunchboxen. Ich selbst kenne das (Gott sei Dank) nicht, aber mein Lieblingsmensch hat mir von ihrem Sohn berichtet, dessen Brotdose im Ranzen ausgelaufen ist. Warme Gurkenflüssigkeit im Sommer riecht nicht nur sehr unangenehm, die Reinigung war wohl auch alles andere als einfach.
Deshalb bin ich so glücklich, dass unser Ranzen (freundlicherweise innerhalb einer Kooperation von Scout zur Verfügung gestellt) in der Front- und in den Seitentaschen sogenannte Ablauföffnungen integriert hat. Falls eine Flasche oder eine Snackbox also doch aus irgendwelchen Gründen auslaufen sollte, so läuft die Flüssigkeit direkt ab.
– aus hochwertigem, rostfreien Edelstahl
– frei von BPA und Melamin
– mit herausnehmbarer Trennwand
– kindgerechter Verschluss auf beiden Seiten
und viele weitere nützliche Merkmale!
#4 Notizen früh üben
Wann ist der nächste Elternabend? In welcher Hofpause macht die Klasse 5B einen Kuchenbasar? Am Mittwochnachmittag soll Jebba direkt nach dem Mittagessen nach Hause kommen. So viele Informationen müssen gebündelt werden. Deshalb gibt es sogenannte Oktav- oder Elternhefte sowie Postmappen, die die Kommunikation mit den Erzieherinnen und Lehrern enorm vereinfachen.
Zusätzlich habe ich eine Reihe von Post-Its eingeführt – dessen Farben auch für unterschiedliche Aufgaben stehen. Die Rubriken bei uns sind: Neue Mitteilung, Frage zu einer Hausaufgabe und erledigte Aufgaben (bereit für die Kontrolle).
#5 Geheimvorrat – Meine Materialbox
Ich habe durch meinen Großen ja durchaus schon so einiges an Erfahrungen gesammelt und bin (hoffentlich) für Bienchen nun ultimativ vorbereitet. Murphys Gesetz beim abendlichen Kuscheln: “Mama, ich habe meine Schere verloren…” oder “Mama, mein Radiergummi ist zerbrochen…” (das passiert übrigens, wenn die Kids die Bleistiftmiene immer und immer wieder in den armen Radiergummi reindrehen).
Damit wir diesen Kauf- und Packstress zukünftig vermeiden, haben wir eine After-School-Checkliste für den Schulranzen (#6 – kommt gleich) kreiert. Die gängigsten Materialien habe ich in einer Box zusammengesammelt um bei Bedarf direkt danach zu greifen. Die Standard-Ausrüstung besteht u.a. aus Klebestiften, Linealen (zerbrechen bei Jungs zumindest häufiger im Hausaufgaben-Kampf…), Tintenpatronen, Spiralblöcke, Radiergummis und Anspitzer. Eine komplette Liste habe ich dir zusammengetragen.
Eine Materialbox ist für Grundschüler ideal, da hin und wieder Dinge auf mysteriöse Weise (:P) verschwinden oder vergessen wird rechtzeitig Bescheid zu geben. Auch kann man daraus schöpfen, wenn Bastelnachmittage auf dem Plan stehen.
#6 Die After-School-Schulranzen-Checkliste
Allein die Tatsache, dass ich häufiger den Materialien hinterher laufen muss oder feststelle, dass ich gestern einen neuen Hefter hätte kaufen sollen, hat mich dazu bewegt eine Checkliste ins Leben zu rufen. Mittlerweile ist diese auch schon in Fleisch und Blut übergegangen.
Hier meine Liste – Fällt dir noch etwas ein?
Mama-Tipp: Ab der ersten Klasse (am besten legst du eine analoge Armbanduhr in die Schultüte) kann man mit dem Kind feste wiederkehrende Uhrzeiten üben. “Die Schule beginnt um 7.50 Uhr”, “Du kommst mit Jebba um 14 Uhr nach Hause”, aber auch Kernzeiten wie “Um 19.30 Uhr gehst du ins Bett” kann man hervorragend am Anfang üben.
„Mit den Hausaufgaben-Etiketten sind meine Kids motiviert und vergessen so bei der Ankündigung der Hausaufgaben keine Seite und kein Arbeitsblatt mehr.“
Julia von Mama schreibt ‘ne Liste
#7 Ordentlich zur Schule gehen: Sicherheit geht vor
Ich bin ja ganz fest davon überzeugt, dass auch der Schulweg, sowie die korrekte Kleidung ebenfalls mit dem Begriff Schul-Organisation betitelt werden könnte. Deshalb sind mir die neonfarbenen fluoreszierenden Warnflächen am Ranzen so wichtig. Meine Kinder sollen stets schnell und eindeutig von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden, sodass sie sich auf den ordentlichen Schulweg konzentrieren können.
Ergänze also meine Checklisten gerne um individuelle Sicherheitsmerkmale: Trägt dein Ranzen ein TÜV-Siegel „geprüft nach DIN 58124″? Wähle für die Wintermonate hellere Farben oder statte dein Kind mit Leucht-Armbändern aus. Der Ranzen von Bienchen hat einen mega Special-Effekt: Der Scout Genius in der Edition Safety Light (mit Osram LED-Lichtleitern und Powerbank mit Taschenlampen-Funktion) stellt optimale Sichtbarkeit dar.
#8 Praktisches Zubehör
Für Ausflüge kann man auch vom Schulranzen absehen und auf einen kleineren Rucksack ausweichen. Hier sollte auch genügend Platz für Wechselwäsche, eine Brotdose und eine Trinkflasche eingeplant werden.
In dem Geldbeutel sollte immer so viel Geld drin sein, dass das Kind zur Not bei einem Kuchenbasar eine Kleinigkeit kaufen oder sogar eine Fahrkarte erwerben kann, auch integriere ich für die Drittklässler 5 Cent Stücke für den Föhn im Schwimmbad.
Meine neuste Errungenschaft ist übrigens der Taschenlocher – das kleine Gerät wiegt nicht mal 30 Gramm. Ich hoffe, dass die Kids dadurch animiert werden ihre Arbeitsblätter schnell abzuheften.
Scout ist nicht nur eine Marke, die mich bereits zu Schulzeiten begleitet hat, nein, sie stellt sich auch auf die neusten Gegebenheiten schnell und effizient ein. So kann man neben dem Schulranzen, der Sporttasche sowie Trinkflasche und Snackbox noch wunderschöne Gesichtsmasken kaufen. Das Set besteht aus drei Masken, sodass ich eine mit in den Ranzen lege, eine Zuhause als Reserve zur Seite und eine dritte in die Jackentasche lege. Der Scout Genius hat sogar so viele praktische Innentaschen, dass wir eine davon der Maske gewidmet haben.
Nichts ist schlimmer als ein zu voller, schwerer und unordentlicher Schulranzen, denn das Gewicht demotiviert und führt oft dazu, dass die Kids ihren Ranzen nicht selber tragen wollen oder an Rückenschmerzen leiden. Ich hoffe, dass meine Stundenplan- und Schulranzen Checklisten dir und deinem Kind zukünftig helfen den Schulranzen organisiert zu lassen.
Was unternimmst du gegen Eselsohren im Arbeitsblatt?
Verrate es mir doch gerne in einem Kommentar:-)
*Die enthaltenen Links sind Partnerlinks – Eine ganz wunderbare Sache: Ihr bekommt den direkten Link, wo es das Produkt zu kaufen gibt und für mich gibt es einen kleinen Obolus. Das Produkt ist ausgewählt von mir und entspricht zu 100% meinen Vorlieben!