Die fünf Sinne lernt man bereits früh im Kindergartenalter – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Doch es gibt noch mehr: Fühlen und Körperbalance. Über all diese Sinne verbinden wir Innen und Außen. Dadurch begreifen wir überhaupt erst unsere Bedürfnisse, unsere Umwelt und was uns umtreibt, anspricht und wie wir darauf reagieren wollen und können. Das ist eine wesentliche Erkenntnis, wenn man den Lerntypen eines Kindes definieren und so nachhaltiges Lernen erzielen möchte.

Jeder Mensch lernt anders und hat somit eine individuelle Art Reize, Stimulationen und Informationen aufzunehmen. In der Tat hat jeder von uns einen “Hauptkanal”, mit dem man die Infos besser aufnimmt und versteht. Andere Sinne können in Kombination aber beim erleichtertem Lernen unterstützen.

Die fünf Sinne lernt man bereits früh im Kindergartenalter - Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Doch es gibt noch mehr: Fühlen und Körperbalance. Über all diese Sinne verbinden wir Innen und Außen. Dadurch begreifen wir überhaupt erst unsere Bedürfnisse, unsere Umwelt und was uns umtreibt, anspricht und wie wir darauf reagieren wollen und können. Das ist eine wesentliche Erkenntnis, wenn man den Lerntypen eines Kindes definieren und so nachhaltiges Lernen erzielen möchte.  Jeder Mensch lernt anders und hat somit eine individuelle Art Reize, Stimulationen und Informationen aufzunehmen. In der Tat hat jeder von uns einen "Hauptkanal", mit dem man die Infos besser aufnimmt und versteht. Andere Sinne können in Kombination aber beim erleichtertem Lernen unterstützen.

Der Schlüssel zu den Sinnen

Vorweg möchte ich natürlich sagen, dass der “Hauptkanal” und die Möglichkeiten den Lerntypen zu definieren ausschließlich über die “Hauptsinne” geschehen kann.

Stellen wir uns vor die fünf Sinne stehen im Küchenregal eines Hauses. Sie warten darauf, dass der Lerntyp nun die Tür aufschließt, in die Küche kommt um sich die benötigten Sinne fürs Lernen mit ins Zimmer zu nehmen. Doch was ist, wenn die Tür zum Haus verschlossen ist? Wie sich ein Schüler in einer Nachhilfesituation fühlt, ist jedoch der Schlüssel zum Haus. Fühlt er sich unwohl, ist gereizt oder genervt, wird der Hauptkanal versperrt bleiben. Eltern und auch die ausgebildeten Lehrer:innen im Lernwerk unterstützen hier mit der Lernwerk-Methode, um gemeinsam den Schlüssel zum Haus zu öffnen.

Beginnen wir mit dem Schmecken

In der Küche kannst du beispielsweise ein Feinschmecker sein (der gustatorische Lerntyp). Dann wärst du jemand, der Informationen stets einem Geschmack zuordnet und somit verknüpft.

Die visuellen Lerner

Den Lerntypen des Beamten (visueller Lerntyp) habe ich direkt aus der Stereotypen-Schublade geholt. Bist du ein strukturierter, ordentlicher Lerner, der Abschnitte, Über- und Unterüberschriften zum Lernen braucht, sortiere ich dich hier ein. Du würdest dann Informationen visuell aufnehmen und im Kopf entsprechend abspeichern.

Den Lerntypen des Beamten (visueller Lerntyp) habe ich direkt aus der Stereotypen-Schublade geholt. Bist du ein strukturierter, ordentlicher Lerner, der Abschnitte, Über- und Unterüberschriften zum Lernen braucht, sortiere ich dich hier ein. Du würdest dann Informationen visuell aufnehmen und im Kopf entsprechend abspeichern.

Bewegung und “Anfassen” ist zum Verstehen wichtig

Als Sportler (kinästhetischer Lerntyp) brauchst du viel Bewegung. Dir wird im Unterricht langweilig, du brauchst einen motorischen Ausgleich und bist handwerklich begabt? Dann fällt es dir sicherlich auch leicht selbst an Lösungen zu tüfteln und schwere Aufgaben zu lösen.

Geräusche und Sprache als Hauptkanal

Als Horcher (der auditive Lerntyp) hast du die Fähigkeit übers Gehör Informationen aufzunehmen. Das kann aber auch dazu führen, dass du noch beim Gehörten “hängengeblieben” bist und dem weiteren Gespräch oder Informationsaustausch nicht mehr folgen konntest…

Wenn der Geruch die Lernatmosphäre bestimmt

Der Riecher (olfaktorische Lerntyp) kombiniert mit einem bestimmten Geruch eine gute Lernatmosphäre. Der Geruch ist bestmöglich auch in der Nähe, wenn diese Informationen abgerufen werden müssen.

Mein Sohn ist ein sportlicher, gut hörender Beamter. Genau, er braucht eine visuelle Untermalung seiner Lerninhalte, die er wiederum übers einfache Hören sammelt. Wiederholungen von Lerninhalten – gerade Vokabeln oder auch Laufdiktate, liegen ihm aber auch sehr, sodass ich ihn ebenfalls zu einem motorischen “Lerner” zählen würde. Seine Lernmethode war bis dato unbekannt. Zusammen mit Tiffany seiner Lehrerin im Lernwerk haben sie mithilfe vom Karteikarten-Kasten eine Struktur entwickelt, die ihm nun beim nachhaltigen und vor allem selbstständigen Lernen unterstützt.

Die Lernwerk-Methode:

Lernen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und ebenso eine Fähigkeit, die jeder in sich trägt. Das Lernwerk unterstützt in seinen zehn Nachhilfeschulen sowie online die Kinder, sodass sie ihren Lerntypen ganz individuell definieren und somit dem Lernerfolg strukturierter entgegen gehen können. Das schafft Selbstvertrauen und entfacht natürlich auch die Freude am Lernen. Schule muss nicht blöd und oll sein. Schule muss nicht blöd und oll sein. Schule, Hausaufgaben und Klassenarbeiten können Dank der Erkenntnis des individuellen Lerntypen und darauf angepasstem Karteikarten-Kasten sogar richtig Spaß machen.

Das Lernwerk mit Filialen in ganz Berlin, Potsdam und online geht im Nachhilfe-Unterricht immer auf den individuellen Lerntyp ein. 3.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen gehören im Schuljahr 2021/2022 zur Lernwerk-Community.  Mein Sohn zählte während eines Ferienkurs in Deutsch bei Lehrerin Tiffany auch dazu. 

Das tolle an den Karteikarten ist jedoch: ja genau, sie funktionieren für jeden Lerntypen. Das Lernwerk hat eigene Begriffe, die grundsätzlich die Lerntypen aber ebenfalls in drei Gruppen clustern: Während also der visuelle Sehlerner die Karten ausgiebig verzieren mag, kann sich der Hörlerner auf die gesprochenen Worte konzentrieren. Der Fühllerner ist jemand, der gerne mit anpackt und Wissen erfasst (im wahrsten Sinne). Ich finde die Grafik veranschaulicht das Ganze nochmal – na, erkennst du den Lerntypen deines Kindes?

Lerntypen lernwerk 1 Mama schreibt ne Liste // Mama Tipps und Self Care
Lerntypen lernwerk 2 Mama schreibt ne Liste // Mama Tipps und Self Care

  

Was ist dein Kind für ein Lerntyp?

Ich nenne dir 4 gute Gründe, warum ich mich jederzeit wieder fürs Lernwerk entscheiden würde

  • Die Nachhilfe-Lehrerin Tiffany wurde nach einem unheimlich sympathischen und unverbindlichen Erstgespräch mit der Gründerin des Lernwerks als ideale Mentorin für meinen Sohn ausgewählt. Sie bietet ihm im Einzelunterricht die komplette Aufmerksamkeit und kann sowohl auf seinen Lerntypen eingehen, als auch auf seine Lerngeschwindigkeit.
  • Das Lernwerk hier in Steglitz (übrigens die größte Nachhilfeschule in ganz Europa) ist unheimlich groß und geräumig. Die hellen Lernräume strahlen auch eine entspannte Atmosphäre aus. Mein Sohn war völlig begeistert. All seine Sinne wurden dort angesprochen.
  • Bei der Entscheidung, ob mein Sohn nach der 4. oder nach der 6. Klasse auf die weiterführende Schule wechselt, kann das Lernwerk mit seiner Einschätzung unterstützen. Sie kennen die Schulen in der Berliner Umgebung und beraten gerne. Sollte dein Kind aber Schwierigkeiten in der Schule oder mit einem Lehrer haben, so wäre auch hier das Lernwerk ein Mediator und könnte vermitteln.
  • Ich musste keine Aufnahmegebühr bezahlen, denn die auf der Webseite aufgeführten Kosten sind ganz transparent einsehbar und kommen ohne versteckte Kosten daher. Es gibt sogar einen Geschwisterrabatt, kurze Vertragslaufzeiten und eine Zufriedenheit-Garantie.

Fazit: 80-90% der Probleme werden getilgt

Die Nachhilfe-Lehrerin Tiffany erzählte mir, dass sie mit der Lernwerk-Methode und einem kompletten Lernblock bis zu 80-90% der Probleme tilgen kann und es so zu weniger Fehlern im Schulalltag kommt. Was das genau bedeutet? Im Ferienkurs bearbeiten sie einen vollständigen Themenbereich – bei uns war es z.B. der Kringeltrick. Die intensiven Gespräche, selbstgeschriebenen Definitionen aus dem Kindermund und die kleinen Lernportionen sorgen dafür, dass in der Zukunft die Fehler in dem speziellen Themengebiet verringert werden können.



*Die Produktempfehlungen oder Dienstleistungen kommen wie gehabt von Herzen und meine Links können im Einzelfall auch Affiliatelinks sein – das bedeutet, dass ich eine kleine Provision für die Weiterempfehlung erhalte oder eine Leistung gratis wahrnehmen und testen darf. Ich würde dir die Produkte und Dienstleistungen aber auch empfehlen, wenn du mit mir zusammen einen Kaffee ☕️ trinken würdest:-) Dieser Artikel ist in wunderbarer Zusammenarbeit mit der Lernwerk GmbH entstanden.