Hej Ladies 💐, im täglichen Trubel ist es leicht, den Moment aus den Augen zu verlieren. Doch Achtsamkeitsübungen können uns dabei helfen, zu verweilen und die Gegenwart bewusst zu erleben. In diesem Beitrag teile ich 5 Achtsamkeitsübungen, die speziell für uns Mütter konzipiert sind, um uns in unserem oft chaotischen Alltag Momente der Stille und des Friedens zu schenken.

1. Atembeobachtung als Achtsamkeitsübung

Eine der grundlegendsten Achtsamkeitsübungen ist die Atembeobachtung. Nutzt kurze Kaffeepausen, um diese Übung zu praktizieren: Konzentriert euch voll und ganz auf den Atem, beobachtet, wie die Luft ein- und ausströmt, und lasst alle anderen Gedanken vorüberziehen. Diese Form der Achtsamkeit hilft, Stress zu reduzieren und den Geist zu klären.

Eine der grundlegendsten Achtsamkeitsübungen ist die Atembeobachtung. Nutzt kurze Kaffeepausen, um diese Übung zu praktizieren: Konzentriert euch voll und ganz auf den Atem, beobachtet, wie die Luft ein- und ausströmt, und lasst alle anderen Gedanken vorüberziehen. Diese Form der Achtsamkeit hilft, Stress zu reduzieren und den Geist zu klären.

2. Dankbarkeitsmomente als tägliche Achtsamkeitsübung

Integriert die Übung der Dankbarkeit in euren Abend: Nehmt euch Zeit, um drei Dinge aufzuschreiben, für die ihr dankbar seid. Diese Übung richtet eure Aufmerksamkeit auf das Positive und fördert ein Gefühl der Zufriedenheit und des Wohlbefindens.

3. Bewusstes Spüren in der Natur

Nutzt Spaziergänge als Übung, indem ihr euch bewusst auf eure Sinne konzentriert. Versucht, fünf Dinge zu benennen, die ihr sehen, hören, riechen, schmecken oder fühlen könnt. Diese Achtsamkeitsübung verbindet euch mit dem gegenwärtigen Moment und kann eine tiefe Ruhe fördern.

Sehen

  • Beobachtet die verschiedenen Grüntöne der Blätter und das Spiel des Lichts durch die Baumkronen.
  • Achtet auf kleine Details wie das Muster der Rinde, die Form der Wolken oder das Flattern eines Schmetterlings.

Hören

  • Lauscht den Geräuschen der Natur: dem Rauschen der Blätter, dem Zwitschern der Vögel oder dem Plätschern eines Baches.
  • Versucht, die Stille zwischen den Geräuschen wahrzunehmen und euch auf das zu konzentrieren, was ihr in diesem Moment hört.

Riechen

  • Nehmt die frische Luft tief in euch auf und versucht, unterschiedliche Düfte zu identifizieren, wie die Erde nach einem Regen, das Aroma blühender Blumen oder den harzigen Duft von Kiefern.

Schmecken

  • Wenn es sicher und möglich ist, könnt ihr vielleicht die Süße einer frisch gepflückten Beere schmecken oder den Geschmack der frischen Luft auf eurer Zunge wahrnehmen.

Fühlen

  • Spürt die unterschiedlichen Texturen der Natur: die Rauheit der Baumrinde unter euren Fingerspitzen, die Weichheit von Moos oder die Kühle eines Steins.
  • Achtet auf die Sonnenstrahlen auf eurer Haut oder den Wind in euren Haaren, um ein Gefühl der Verbundenheit mit der Umgebung zu spüren.

Indem ihr euch auf diese Beispiele konzentriert, könnt ihr die Achtsamkeitsübung vertiefen und den Moment mit all euren Sinnen erleben, was zu einer tieferen Entspannung und einem erhöhten Bewusstsein für die Schönheit und Ruhe der Natur führt.

Nutzt Spaziergänge als Übung, indem ihr euch bewusst auf eure Sinne konzentriert. Versucht, fünf Dinge zu benennen, die ihr sehen, hören, riechen, schmecken oder fühlen könnt. Diese Achtsamkeitsübung verbindet euch mit dem gegenwärtigen Moment und kann eine tiefe Ruhe fördern.

4. Meditation der liebevollen Güte

Diese Übung stärkt die positive Energie und das Wohlwollen gegenüber sich selbst und anderen. Nehmt euch Zeit für diese Übung, um Liebe und Güte zu senden, was euer eigenes Wohlbefinden und das eurer Liebsten steigert.

5. Kreative Übungen der Achtsamkeit

Kreativität ist eine wunderbare Achtsamkeitsübung. Ob beim Zeichnen, Schreiben oder Musizieren, lasst euch voll und ganz auf den Prozess ein und erlebt den Moment der Achtsamkeit, der euch von alltäglichen Sorgen befreit.

Mit diesen Übungen könnt ihr kleine Ruheinseln im Alltag schaffen, die euch Kraft und Gelassenheit schenken. Jede Mutter verdient es, Achtsamkeitsmomente zu genießen und ihre innere Ruhe zu pflegen. Ich freue mich auf eure Erfahrungen – wie integriert ihr Achtsamkeit in euren Alltag? Lasst es uns in den Kommentaren wissen und inspiriert damit andere Mütter.

Folgt @mamaschreibt_neliste für mehr Inspirationen und praktische Achtsamkeitsübungen, die euch helfen, jeden Tag ein Stück gelassener zu gestalten.