9.5
Score

So, ich bin keine Food-Bloggerin also verzeih mir die unfoodbloggerhaften Fotos meiner vier Back-Rezepte. Ich selbst bin ständig auf der Suche nach schnellen, leckeren und möglichst zuckerfreien (zugesetzten Zucker) Rezepten zum Backen und bin auf folgende vier gestoßen, die ich heute – anlässlich meines Geburtstages – auch tatsächlich innerhalb von kurzer Zeit allesamt ausprobiert und für gut – sehr gut – befunden habe. Lass uns also gleich starten, ich habe sie nach der Zubereitungszeit geordnet und beginne mit dem schnellsten Rezept:

12 Quark Blaubeer-Himbeer Muffins |5 Minuten + 20 Minuten Backzeit

So, ich bin keine Food-Bloggerin also verzeih mir die unfoodbloggerhaften Fotos meiner vier Back-Rezepte.  Blaubeeren Muffins

Zutaten: 180 Gramm Quark, 3 Esslöffel Milch, 3 Eier, 40 Gramm Erythrit, 180 Gramm Mehl, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Backpulver, 3 Tropfen Vanille Aroma, 150 Gramm Himbeeren, 40 Gramm Blaubeeren

Backzeit: 150 °C Ober-/Unterhitze, 20 Minuten Backzeit

Zubereitung: Ofen vorheizen, alle Zutaten bis auf die Beeren mit dem Handrührgerät verrühren, nun Himbeeren unterheben. Teig in die Muffinformen (3/4 der Form) füllen, mit jeweils drei Blaubeeren garnieren und ab in den Ofen. Ich muss sagen, dass diese Quark Muffins nicht luftiger und lockerer sein könnten. Sie sind nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sie gleichen beinahe auch einem ausgewogenem Frühstück. Ich denke, ich werde beim nächsten Mal das Mehl durch Haferflocken ersetzen, so habe ich für 2-3 Tage in Folge ein tolles schnelles Frühstück zur Hand.


Haferflocken Apfel Energyballs | 10 Minuten + 30 Minuten Backzeit

So, ich bin keine Food-Bloggerin also verzeih mir die unfoodbloggerhaften Fotos meiner vier Back-Rezepte.  Energy Balls

Zutaten: 200 Gramm Äpfel, 200 Gramm Haferflocken, 1 Prise Zimt, 2 Esslöffel Ahornsirup

Backzeit: 160 °C Ober-/Unterhitze, 30 Minuten Backzeit (nach 15 Minuten wenden)

Zubereitung: Ofen vorheizen, Äpfel pürieren, Zutaten bis auf 100 Gramm Haferflocken hinzufügen. Später die restlichen Haferflocken unterrühren und zu Kügelchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 30 Minuten backen.

Diese Haferflocken-Apfel Energyballs sind wirklich sehr knusprig und einfach lecker. Ich habe sie auskühlen lassen, kann mir aber vorstellen, dass sie auch sehr gut schmecken, wenn man sie warm verzehrt <3.


12 Apfel Muffins mit einem Zimt Swirl | 20 Minuten + 20 Minuten Backzeit

So, ich bin keine Food-Bloggerin also verzeih mir die unfoodbloggerhaften Fotos meiner vier Back-Rezepte.  Apfel Zimt Muffins

Zutaten: Für den Teig brauchst du: 2 Äpfel, 1 Esslöffel Backpulver, 3 Eier, 200 Gramm Mehl, 70 Gramm weiche Butter, 140 Milliliter Milch, 150 Gramm Erythrit, 2 Tropfen Vanillearoma, eine Prise Salz. Für den Swirl benötigst du: 115 Gramm brauner Zucker oder Panela, 1 Teelöffel Zimt, 30 Gramm Butter, 15 Milliliter Wasser.

Backzeit: 180 °C Umluft, 20 Minuten Backzeit

Zubereitung: Teig: alle Zutaten (bis auf die geschälten Äpfelstückchen) mit dem Handrührgerät verrühren. Äpfel nun unterheben. Swirl: Zutaten in einem kleinen Topf erhitzen. Muffinformen zur Hälfte mit dem Apfel-Teig befüllen, 1 Esslöffel Zimt Swirl draufgeben, anschließend 3/4 des Förmchens mit Teig füllen. Am Ende noch einen Klecks Zimt-Swirl auf den Muffin geben und ab in den Ofen. Wenn du nach der Ablühlzeit noch möchtest, kannst du ein paar Tröpfchen Zuckerguss (25 Gram Puderzucker, 1 Teelöffel Milch) noch über die Muffins träufeln.


Back-Rezept für 20 Carrot Cake Energy Balls | 25 Minuten

Zutaten: 130 Gramm Haselnüsse, 130 Gramm Mandeln, 230 Gramm Möhren, 380 Gramm Soft Datteln, 40 Gramm Kokosraspeln, Prise Zimt, Prise Salz, 25 Gramm Ahornsirup

So, ich bin keine Food-Bloggerin also verzeih mir die unfoodbloggerhaften Fotos meiner vier Back-Rezepte.  barrot cake energy Balls

Zubereitung: Nüsse in einer Pfanne ohne Öl rösten, anschließend in einem Mixer/Thermomix für 10 Sek/ Stufe 10 zerkleinern, umfüllen. Möhren, schälen, zerkleinern, raspeln oder 7 Sek/ Stufe 5 mixen, zu den Nüssen geben. Datteln ohne Steine atürlich verkleiner (10 Sek/Stufe 5) oder mit einem Mixer.

Nun alle Zutaten (bis auf die Kokosraspeln) mit den Gewürzen vermengen und den Teig in Kügelchen formen und in den Kokosraspeln wälzen. Laut Machdichglücklich halten die Balls im Kühlschrank eine Woche.


So, gleich kommt mein Besuch, deshalb klappe ich den Laptop nun zu, richte den Tisch an und genieße meinen Digitalen Detox für den restlichen Tag.

Hier geht es zu meinen Harry Potter Muffins – kennst du die schon?

Zauberhafte Grüße, deine Julia